Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dysarthrie als Störung des Zeittaktes Die Dysarthrie ist die am häufigsten vorkommende Kommunikationsstörung nach neurologischen Erkrankungen - die Artikulationsstörung ist das häufigste Symptom der Dysarthrie. Dieses Buch bietet eine Einführung in die...
34.00 CHF
Videofluoroskopie des Schluckaktes Die Videofluoroskopie des Schluckaktes (VFSS) ist die bislang einzige Methode, um orale, pharyngeale und ösophageale Parameter des Schluckvorgangs zu visualisieren und zu beurteilen. Sie ermöglicht nicht nur die Analyse des Bolusflusses...
47.00 CHF
Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom... Eine Demenz vom Typ Alzheimer stellt pflegende Angehörige und professionell Versorgende vor große Herausforderungen und zeichnet sich durch fortschreitende kognitive Abbauprozesse des Gehirns, insbesondere durch Störungen des...
11.50 CHF
Palliative Care Palliative Logopädie - was bedeutet das? Dieser Ratgeber geht auf diese Frage ein, stellt die Palliative Logopädie und insbesondere die logopädischen Handlungsfelder Essen und Trinken, Kommunikation, Atmen und Husten, Mundpflege sowie...
25.00 CHF
Presbyphagie – Schluckbeschwerden im Alter Veränderungen des Schluckens und Schluckbeschwerden kommen im Alter häufig vor und werden oft nicht genügend beachtet. Schluckstörungen werden oftmals erst spät erkannt und therapiert. Die Auswirkungen einer Schluckstörung reichen von...
12.50 CHF
Schluckstörungen In diesem bewährten Standardwerk finden Sie alles, was Sie für die Therapie von Dysphagie-Patienten benötigen - interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis: - Klinik und Praxis der Krankheitsbilder - klinische,...
93.00 CHF
FAQ Dysphagie Im Frage-Antwort-Format geht das Buch auf Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen ein. Ob durch einen Schlaganfall, Tumoren im Kopf-Hals-Bereich oder neurologische Erkrankungen - die Zahl der Dysphagie-Patientinnen und -Patienten...
53.00 CHF
Arbeitsbuch Dysarthrie Dieses Praxisbuch unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Behandlung dysarthrischer Störungen. Es bietet eine Fülle von Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die Dysarthrikern hilft, das Sprechen zu verbessern. Esenthält...
54.00 CHF
Arbeitsbuch frühkindliche Dysphagien und... In Deutschland werden ca. 63.000 Kinder/Jahr vor Vollendung der 37. SSW geboren. Eine qualitativ hochwertige logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung wirkt sich positiv auf die Prävention von Fütterstörungen sowie bestenfalls die...
49.00 CHF
MODAK Die von Fachleuten hochgeschätzte MODAK-Methode zur Aktivierung der vier Sprachmodalitäten fördert nicht nur gezielt die sprachlichen Kompetenzen der Patienten, sondern auch ihre kommunikativen Fähigkeiten und kann selbst bei schweren...
61.00 CHF
Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen Die logopädische Therapie bei Neu- und Frühgeborenen mit Schluckstörungen und Trinkschwächen etabliert sich an Kliniken mit neonatologischen Schwerpunkten. Gleichzeitig mit der besseren medizinischen Versorgung steigt die Anzahl der...
72.00 CHF
F.O.T.T. Die Therapie des Facio-Oralen Trakts Einziges deutschsprachiges Buch über die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes - Vorgehen und Maßnahmen umfangreich erklärt und durch Abbildungen veranschaulicht - Therapiekonzept für alle Altersgruppen, Schweregrade der...
83.00 CHF
Laryngektomie Ein Lehr- und Fachbuch zur Stimmrehabilitation von Patienten nach Kehlkopfresektion. Basiswissen (Anatomie, Ätiologie, Klinik von Kehlkopftumoren, medizinische Therapie, prä- und postoperative Behandlung, Therapieaufbau in der...
55.50 CHF
Neurologie für Logopäden Die Krankheitsbilder und -lehre der Neurologie speziell für Logopädinnen und Logopäden. Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie - viele in der Logopädie behandelte Störungen beruhen auf neurologischen Erkrankungen. Deren klinische Ausprägungen,...
39.00 CHF
Sprechapraxie Dieses Buch aus der Reihe Praxiswissen Logopädie ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Umfassendes Grundlagenwissen zur Sprechapraxie wird ergänzt durch: Hilfestellungen für die differenzialdiagnostische Abgrenzung, eine...
61.00 CHF
Cochlea Implantat bei Erwachsenen In den letzten Jahren hat sich die technische Versorgung von hörgeschädigten Erwachsenen mit Cochlea Implantaten enorm weiterentwickelt. In der Hör- und Sprachtherapie bleibt die Erarbeitung von Therapiekonzepten jedoch rudimentär und...
44.00 CHF
Neurologische Beatmungsmedizin Das vorliegende Buch präsentiert das gesamte klinische und wissenschaftliche Spektrum der neurologischen Beatmungsmedizin. Es wendet sich an alle Ärzte, die beatmete neurologische Patienten betreuen, wie Neurologen, Anästhesisten,...
132.50 CHF
Verschüttete Wörter - Aphasie Das Buch beschreibt die tägliche Praxis und unterstützt Therapeut*innen bei den Herausforderungen in der Behandlung einer Aphasie, u.a. durch das Eingehen auf Begleitstörungen von Aphasien wie Hemianopsie, Hemiplegie, Apraxie, Störungen...
39.00 CHF
Sprachverlust und Gehirn - Fallbeispiele Ein Lesebuch für alle Therapierende in den Bereichen Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie sowie Logopädie, Neurologie und Neuropsychologie. Durch die authentische Beschreibung lernt der Lesende die Vielzahl an Syndromen jenseits der...
55.50 CHF
Aphasietherapie – Aktivitätenorientierter Ansatz Das Buch stellt einen integrativen aktivitätenorientierten Ansatz der Aphasietherapie nach ICF vor. Es vermittelt Lehrenden, Studierenden und Praktizierenden theoretische Grundlagen sowie konkrete didaktische Prinzipien, deren...
55.50 CHF
Zuletzt angesehen