Produkte von Musterlieferant
Musterlieferant
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Roter Faden in der Grammatiktherapie! In der Therapie von Kindern mit grammatischen Störungen beschäftigen uns häufig Fragen wie: „Mit welchem grammatischen Erwerbsziel beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?" oder: „Wie erreiche ich einen Transfer ohne...
335.00 CHF
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und... In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patienten mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie gehören die sichere...
210.00 CHF
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie In der logopädischen Praxis gibt es eine Vielzahl an PatientInnen, die nicht oder nicht in ausreichendem Maße über Lautsprache verfügen, um sich befriedigend verständigen zu können. Um Partizipation und Aktivität im Alltag sowie...
315.00 CHF
Logo meets Physio® I Dysphagien sind komplexe Störungsbilder und erfordern daher Behandlungsansätze, die verschiedene therapeutische Blickwinkel integrieren. In diesem Seminar werden sprachtherapeutische und physiotherapeutische Ansätze in der Behandlung...
480.00 CHF
Diagnostik und Therapie von Dysarthrien Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit neurogenen Sprechstörungen. Die unterschiedlichen dysarthrischen...
240.00 CHF
Die CANTIENICA® -Praxis in der funktionalen... Die CANTIENICA®-Praxis in der Stimmtherapie ist ein innovativer Therapieansatz, der die Haltung differenziert betrachtet und speziell die Phonationshaltung entwickelt. Übungen werden effizienter, der Transfer wird schrittweise und...
315.00 CHF
Ängstliche,stille und mutistische Kinder... Ängstliche, stille und mutistische Kinder fallen zunehmend auf. In diesem Online-Seminar soll ein kurzer theoretischer Input das Thema „Ängste, Schüchternheit und Mutismus" beleuchten, um dann den Schwerpunkt auf die Umsetzung...
45.00 CHF
Kindeswohl kompakt Kinderschutz und Kindeswohl sind heute zentrale Anforderungen in der pädagogischen Praxis. Daher nimmt das Thema "Kindeswohlgefährdung" zunehmend mehr Raum im pädagogischen Alltag ein. In diesem Online-Seminar sollen anhand eines...
42.00 CHF
Die Frühkindliche Essentwicklung und... „Ich will aber Nudeln!" - Vor dieser unmissverständlichen Forderung ihres Kindes bei jedem Mittagessen haben wohl schon alle Eltern kapituliert oder sich über Aussprüche wie „Da ist was Grünes drin, das ess ich nicht!" geärgert. Aber wie...
345.00 CHF
Grundlagen der Sensorischen Integration Immer mehr Kinder fallen in Therapie, Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Sie zeigen u.a. Schwierigkeiten beim Lernen, in Sprache, Graphomotorik, Konzentration und Verhalten. Ziel des Kurses ist es, ein...
205.00 CHF
Laryngektomie: Die klassische Ösophagusstimme Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema „Laryngektomie", in der die Therapiebausteine, das Operationsverfahren und die daraus resultierenden funktionellen Veränderungen aufgezeigt werden, soll es vor allem darum gehen,...
100.00 CHF
LAX VOX® in der Stimmtherapie LAX VOX® ist eine Übung zur Pflege, Regeneration und zum Training der Stimme. Es wurde in den 1990er Jahren von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo zur Anwendung in der Stimmtherapie und Stimmprophylaxe entwickelt. Seit 2012 wird LAX...
250.00 CHF
Kinderschutz in der Sprachtherapie SprachtherapeutInnen werden im Arbeitskontext immer wieder mit dem Thema „Kindeswohlgefährdung" konfrontiert. Ihre fachliche Perspektive sowie berufsethische und gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Kindern stellen wichtige...
95.00 CHF
Logopädische Therapie bei LKGS-Fehlbildungen In diesem praxisorientierten Seminar wird in die anatomischen und funktionellen Grundlagen des Velums und des VPA (velopharyngealen Abschlusses), in die Embryologie von Spaltfehlbildungen sowie in die Tubenbelüftung und die Hörstörungen...
315.00 CHF
Stottermodifikation Zu Recht wird der Ansatz der Stottermodifikation als grundlegend in der Behandlung des Stotterns im Jugend- und Erwachsenenalter angesehen. Nichtsdestotrotz erleben viele TherapeutInnen die Umsetzung der einzelnen Therapiebausteine in...
375.00 CHF
Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode In diesem Modul erkunden wir die Unterschiede und Synergien zwischen Sing- und Sprechstimme - zwei Ausdrucksformen, die sich gegenseitig bereichern, wenn sie klanglich und funktional miteinander verbunden werden. Der Vokal - als...
220.00 CHF
LRS und AVWS Das Seminar richtet sich an alle TherapeutInnen, die im Dschungel der Materialien zur Diagnosestellung und anschließenden Therapieplanung und -durchführung einen konkreten Wegweiser benötigen. Es ist Ziel, mit Verstand und Transparenz...
325.00 CHF
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei...
335.00 CHF
Zuletzt angesehen