Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
 
14 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Praxisbezogene Mutismustherapie i. A. an SYMUT® Praxisbezogene Mutismustherapie i. A. an SYMUT®
Seit dem Heilmittelreport zählt die Behandlung mutistischer Personen mit zum Aufgabengebiet der Logopäd*innen. Seit Corona ist ein deutlicher Anstieg der Anmeldungen in den logopädischen Praxen festzustellen. In diesem Seminar wird das...
320.00 CHF
Grundkurs FaceFormer Therapie Grundkurs FaceFormer Therapie
Anhand des „Cranio-Cervikalen-Funktionsmodells" (CCF, Berndsen/Berndsen) werden den TeilnehmerInnen die physiologischen, interaktiven Funktionsmuster unter Berücksichtigung myofunktioneller Prozesse und nervöser Einflüsse aus der Kopf...
260.00 CHF
Stimmtraining / Stimmcoaching Stimmtraining / Stimmcoaching
In Stimmtrainings und -coachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die KundInnen leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen in ihren jeweiligen Sprechsituationen erleben. Hierbei...
315.00 CHF
„Putting the pieces together" „Putting the pieces together"
Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis: Der Schwerpunkt liegt auf den Elementen und dem Aufbau der Klinischen Schluckuntersuchung, wie sie in der klinisch-medizinischen Logopädie erforderlich ist. Denn neben der Einschätzung der...
205.00 CHF
Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des oropharyngealen Schluckes Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des...
Das Verständnis der Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des komplexen oropharyngealen Schluckens stellt die Grundlage für eine fundierte klinische Schluckfunktionsuntersuchung und Interpretation der bildgebenden Diagnostik dar....
90.00 CHF
Was wirklich hilft - Was wirklich hilft -
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
210.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des...
220.00 CHF
"WARM WELKOM"-Sprachenvielfalt im Kita-Alltag "WARM WELKOM"-Sprachenvielfalt im Kita-Alltag
In vielen Tageseinrichtungen gibt es einen hohen Anteil an mehrsprachigen Kindern. In Bezug auf die Sprachförderung stellt dies pädagogisches Fachpersonal häufig vor besondere Herausforderungen. Diese Fortbildung bietet Ihnen Wissen und...
45.00 CHF
Elternberatung bei frühkindlichem Stottern: Klar, sicher, einfühlsam Elternberatung bei frühkindlichem Stottern:...
Wenn Kinder ins Stocken geraten, sind Eltern oft beunruhigt: Stottern - oder nur eine Phase? In diesem praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Sie Eltern sicher, empathisch und fachlich fundiert in ein bis zwei Sitzungen beraten. Sie...
49.00 CHF
Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis Verbale Entwicklungsdyspraxie und die...
Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten, Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die hartnäckige Sprechstörung (z.T. auch in Kombination mit Störungen auf weiteren sprachlichen Ebenen oder, seltener,...
210.00 CHF
Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache (DGS) Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Die Verwendung von Gebärden ist nicht nur für schwerhörige und taube Menschen wertvoll, sondern auch für Kinder oder Erwachsene, deren Weg in die Lautsprache aus anderen Gründen erschwert ist. Dieser Schnupperkurs vermittelt den...
69.00 CHF
Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich verstehen Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich...
Was passiert im Körper, wenn Stress, Angst und Überforderung überhandnehmen - wenn Denken und Zuhören kaum noch möglich sind? Dieses Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen von Angst und selektivem Mutismus...
330.00 CHF
Cochlea-Implantation bei Kindern und Erwachsenen Cochlea-Implantation bei Kindern und Erwachsenen
In diesem Seminar werden grundlegende Vorgehensweisen der Hör- und Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantat (CI) vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen lernen...
100.00 CHF
LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln
Aufgrund der mittlerweile beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema „Lese-Rechtschreibstörung" zeigt sich zunehmend, dass für eine sinnvolle...
325.00 CHF
„Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen ressourcen- und lösungsorientiert besprechen „Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen...
Therapie und Therapiekonzepte sind dann erfolgreich, wenn eine tragfähige therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann, wenn die Ressourcen der PatientInnen eingebunden werden können, und wenn es zu einem Miteinandersetting...
310.00 CHF
Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung: Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung:
Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder. Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit...
310.00 CHF
Sicher leiten - Führungskompetenz ist lernbar Sicher leiten - Führungskompetenz ist lernbar
In diesem Seminar gibt Veronika Meiwald den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Führungskompetenz kennenzulernen, zu reflektieren und zu erweitern. In Impulsvorträgen zu den Themen „Aufgaben von Leitung, Leitungsstile, Akzeptanz der...
315.00 CHF
Aus der Praxis - für die Praxis Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze...
370.00 CHF
Zähne lesen lernen Zähne lesen lernen
Das Kennen der Zahn- bzw. Kieferentwicklung gemeinsam mit dem kieferorthopädischen Fachvokabular ist Voraussetzung, um den Zusammenhang von Form und Funktion bzw. die Rolle der Epigenetik bei der Entstehung u.a. von schiefen Zähnen...
260.00 CHF
14 von 17
Zuletzt angesehen