Die Singstimme im logopädischen Kontext
Diagnostik und Therapie von SängerInnen in Praxis und Klinik
Raoul Simon Düsterhus, Logopäde B.Sc., Opernsänger B.Mus., Gesangspädagoge
In diesem Seminar sollen die TeilnehmerInnen ein Grundverständnis über die therapeutische sowie gesangspädagogische Arbeit mit BühnensängerInnen und das pathologische Bild der Dysodie bekommen. Es werden evidenzbasiert sowohl medizinische als auch logopädische Diagnostik- und Therapieverfahren vorgestellt, welche den Interventionsprozess unterstützen. Es werden außerdem wesentliche Techniken der Singstimme vorgestellt und Schnittstellen zwischen Logopädie und Gesangspädagogik aufgezeigt.
Zielgruppe: LogopädInnen, SängerInnen, GesangspädagogInnen, auch Ergo- und PhysiotherapeutInnen sowie Lehr- und pädagogische Fachkräfte sind willkommen.Voraussetzungen: anatomische GrundlagenkenntnisseAnmerkungen: Bitte halten Sie, falls vorhanden, eine 1-2 kg Hantelscheibe bereit (alternativ: 2 x 1 Liter-Wasserflaschen).
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
100.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
| Seminar-Nr.: | 2618-ONB |
| Ort: | Online |
| Datum: | SA, 02.05.2026 | 17:00 - 20:00 |
| Fortbildungspunkte: | 2 |
| Theorie: | 3 |
| Praxis: | 1 |
Kurzbiographie: Raoul Simon Düsterhus, Logopäde B.Sc., Opernsänger B.Mus., Gesangspädagoge
Raoul Düsterhus ist Logopäde (B.Sc.), freischaffender Opernsänger (B.Mus.) und Gesangspädagoge aus Schermbeck am Niederrhein (NRW).
Seine logopädischen Schwerpunkte sind Stimmstörungen, neurologische Störungen sowie die Behandlung von Dysphonien und Dysphagien bei laryngopharyngealem Reflux.
Neben seiner logopädischen Tätigkeit arbeitet er als Gesangspädagoge mit Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis im Bereich des klassischen Gesangs.
Zuletzt angesehen