Produkte von Musterlieferant
Musterlieferant
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dysphagietherapie im Hausbesuch Dysphagie im Hausbesuch? Worauf muss ich vorbereitet sein? Was bedeutet „Dysphagie" (knapper theoretischer Exkurs) und welche Ätiologien können dahinter stecken? Zuerst soll der physiologische Schluckakt dem pathologischen...
315.00 CHF
Sprachtherapie bei Parkinson Menschen, die an der Parkinson-Krankheit oder an einem atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- oder auch Sprachstörungen. Das Sprechen wird häufig...
230.00 CHF
Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei... Die Methode von Ulrike Funke ist ein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum entwickeltes Therapiekonzept. Alle Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung profitieren von diesem...
365.00 CHF
Diagnose und Therapie der Restaphasie Restaphasische Störungen stellen therapeutisch zwei Herausforderungen dar: Zum einen erwarten die Betroffenen, dass ihre Störungen schnell und effektiv beseitigt werden. Zum anderen spiegelt sich die Dramatik der sprachlichen Symptome...
230.00 CHF
Demenz im Fokus LogopädInnen treffen in ihrem Berufsalltag immer mehr auf Menschen mit Demenz (MmD). Neben der Behandlung von Dysphagien spielt bei MmD der Erhalt der Kommunikationskompetenz eine zentrale Rolle. Im Verlauf der Erkrankung treten durch...
335.00 CHF
„Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen... Wie können unangenehme oder sensible Themen gut angesprochen werden? Zuverlässigkeit und Engagement, Befundvermittlung oder TherapeutInnenwechsel, den Therapiefortschritt beeinflussende psychische Faktoren, ein ungünstiges kommunikatives...
345.00 CHF
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd.... Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Wir alle erleben in unserer täglichen Arbeit mit Kindern Verhaltensweisen, die wir auf diese Weise empfinden. Unsere drei Basissinne (das taktile System, der Gleichgewichtssinn, die...
335.00 CHF
Stottern (auch) emotional bewältigen Chronifiziertes Stottern zeichnet sich dadurch aus, dass der gestörte Sprechablauf begleitet oder gar überlagert ist von Ankämpf- und Vermeidungsstrategien. Diese wiederum werden aufrecht erhalten durch „innere Symptome" aus den...
345.00 CHF
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten-... Wenn kleine Kinder mit einer Stotterproblematik in die logopädische Praxis kommen, stellt sich die Frage, wie insgesamt vorzugehen ist und ob ein direkter oder ein indirekter Therapieansatz besser geeignet wäre. In diesem Seminar sollen...
335.00 CHF
Padovan-Methode® Neurofunktionelle... Inhalte des dritten Teils der Ausbildungsreihe sind die Zusammenhänge zwischen den Mundfunktionen (Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken) und deren Bedeutung für die Zahn- und Kieferentwicklung sowie deren mögliche Fehlentwicklungen. Ziel...
820.00 CHF
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen... In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
280.00 CHF
Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern... Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine seltene Fehlbildung, bei der die Speiseröhre nicht durchgängig angelegt ist. Diese Fehlbildung tritt statistisch bei einem von circa 3000 Neugeborenen auf. In Deutschland sind das circa...
85.00 CHF
Tablets und Apps in der Aphasietherapie Der Einsatz von Tablets und Apps in der Aphasietherapie bietet TherapeutInnen, aber auch Betroffenen und deren Angehörigen diverse Vorteile. Individuell ausgewählt, können sie in der Therapie, im Eigentraining oder zur Unterstützten...
105.00 CHF
6 Essensprotokolle, 6 PatientInnen und viele... Das Erkennen einer möglichen Mangelernährung ist ein wichtiger Aspekt einer zielorientierten Dysphagietherapie. Was in der Klinik aufgrund des interdisziplinären Settings gut gelingt, ist in der ambulanten Praxis deutlich schwieriger....
105.00 CHF
Förderung der phonologischen Bewusstheit Die phonologische Bewusstheit (pB) gilt als wesentliche Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb. Kinder mit Aussprachestörungen entwickeln die pB verzögert oder unzureichend. Dadurch erhöhen sich die Risikofaktoren für eine LRS....
315.00 CHF
Von Late Talkern bis zu Wortfindung Kinder, die im Vorschul- oder Schulalter eine SES mit unsicher aufgebautem Wortschatz und Wortfindungsstörungen zeigen, sind meist Kinder, die als Late Talker spät zu sprechen begonnen haben. Ein Überblick, wie sich Kinder im Wortschatz...
345.00 CHF
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung... Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen,...
230.00 CHF
Praxisseminar: Umgang mit speziellen Problemen... In diesem Seminar sollen insbesondere spezifische Themen aus dem lerntherapeutischen Alltag behandelt werden. Als eines der größten Probleme in der Lerntherapie werden häufig motivationale Schwierigkeiten auf Seiten des Kindes benannt,...
230.00 CHF
Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie Bei der manuellen Behandlung von Stimmstörungen steht meist die Lösung von muskulären Spannungen im Mittelpunkt. Der Blick aus der Sicht der Osteopathie richtet sich zusätzlich auch auf das umgebende Bindegewebe und den Aufbau der...
325.00 CHF
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz... Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Seminars steht das PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt wurde. Das Material, welches...
210.00 CHF
Zuletzt angesehen