Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„Grammatik" wird oft als schwer zugängliches Thema in der Sprachtherapie empfunden. Im Webinar richtet sich der Blick auf den oft etwas vernachlässigten Grammatikbereich der Morphologie. Diesem nähern wir uns ganz alltagsrelevant über...
49.00 CHF
In diesem Webinar steht im Mittelpunkt, wie Eltern von Kindern mit Late-Talker-Symptomatik gezielt und ressourcenorientiert beraten werden können, um die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder im Alltag zu fördern. Da Kinder mit...
49.00 CHF
Egal ob beim Einkauf im Supermarkt, im Spielzeugladen oder in Bekleidungsgeschäften, beim Formularausfüllen im ärztlichen Wartezimmer oder beim Gang auf eine öffentliche Toilette, der Unterscheidung „Junge* oder Mädchen*?" begegnen wir...
25.00 CHF
Immer häufiger begegnen uns im therapeutischen Alttag Säuglinge und Kinder, die mit Trachealkanülen versorgt werden müssen. Die Hauptindikationen dafür sind Beatmung oder schwere Dysphagien. Häufig ist es für die betroffenen Personen...
100.00 CHF
Der PROMPT©-Workshop (engl.: Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets) bietet einen taktil-kinästhetisch-propriozeptiven Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen. Beim Einsatz der PROMPT©-Behandlungstechnik...
900.00 CHF
In den nächsten Jahren stehen aufgrund des demografischen Wandels zahlreiche Unternehmen zur Nachfolge an. Das gilt auch für logopädische Praxen. Die Übernahme durch Mitarbeitende ist für Übergebende eine sehr interessante Option, aber...
190.00 CHF
Die Stimme ist für den Menschen eine zentrale Fertigkeit (Skill), nicht nur in Sprechberufen wie Lehramt, Schauspiel oder Rundfunk. Wie kann logopädische Arbeit StimmpatientInnen in ihrem Alltag umfassend unterstützen? Die Logopädin und...
49.00 CHF
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept...
325.00 CHF
Die Anmeldung eines trans* oder non-binären Menschen in der logopädischen Praxis stellt die therapierende Person vor eine besondere Herausforderung: Das Entwickeln eines neuen, zur Genderidentität passenden Stimmklangs - und nicht, wie...
250.00 CHF
Wenn kleine Kinder beißen oder andere Kinder verletzen, erschrecken wir uns. Kommt es dann auch noch zu ernsteren Verletzungen bei einem oder mehreren Kindern oder tritt das Verhalten wiederholt auf, ist oft guter Rat teuer. Aus...
45.00 CHF
Stimmtherapie mit trans* männlichen Personen ist ein im stimmtherapeutischen Kontext bisher kaum betrachtetes Feld. Immer häufiger erreichen Praxen Anfragen von trans* männlichen Personen, die stimmtherapeutische Unterstützung benötigen....
49.00 CHF
Die akustische Analyse der Stimme liefert objektive, reproduzierbare Untersuchungsergebnisse,die die herkömmliche subjektiv-auditive Stimmdiagnostik, die stark von der auditiven Wahrnehmungsfähigkeit und Erfahrung der Sprachtherapeutin...
49.00 CHF
In Stimmcoachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Teilnehmenden leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen erleben. Hierbei definieren die KundInnen die Zielsetzungen und ihre...
49.00 CHF
„Ankommen dürfen, anstatt loslassen zu müssen", dieses Zitat von Lea Wedeardt beschreibt in einem Satz die partizipatorische Eingewöhnung. Ein Ankommen auf Augenhöhe, wo Erziehungsberechtigte und Kinder in gleichem Maße gesehen werden....
25.00 CHF
Der verspätete Sprechbeginn ist ein typisches frühes Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung. Bereits lange vor dem ersten Wort entwickelt ein Kind jene Basiskompetenzen, die Sprachverstehen und Sprachproduktion einleiten und...
315.00 CHF
Die therapeutische Arbeit in der NeuroReha ist spannend und herausfordernd zugleich. Dysphagie, Dysarthrophonie, Aphasie und andere Einschränkungen sind für PatientInnen und Angehörige psychisch belastend, ohne dass bisher ein besonderer...
100.00 CHF
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen,...
250.00 CHF
Das Konzept k-o-s-t nimmt als Basistherapie eine Scharnierfunktion zwischen Schulmedizin, Komplementärmedizin und pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen ein und schlägt die Brücke zur logopädischen Therapie. k-o-s-t wirkt auf das gesamte...
130.00 CHF
Tagtäglich stehen wir vor einer Vielzahl von Anforderungen im Beruf und Privatleben, die es zu bewältigen gilt. Manchmal schaffen wir das Pensum gut und manchmal ist uns alles zu viel: Die PatientInnen stressen uns, wir haben das Gefühl,...
210.00 CHF
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit...
205.00 CHF
Zuletzt angesehen