Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das elastische Tape stellt eine sinnvolle Ergänzung in der logopädischen Therapie dar. Es kann durch gezielte Anwendung die Therapieeffektivität steigern. Das Seminar bringt den theoretischen Hintergrund über die Wirkungsweisen der...
220.00 CHF
In der Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie stellen beatmungspflichtige PatientInnen eine besondere Herausforderung dar. In diesem Webinar soll ein Einblick in die sprachtherapeutischen Möglichkeiten bei beatmeten PatientInnen in den...
49.00 CHF
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei...
315.00 CHF
Dieses Webinar umfasst zwei Teile. Im ersten Teil geht es um eine Darstellung der diagnostischen Möglichkeiten von Dysarthrien. Dabei werden sowohl die Assessments vorgestellt, bei denen es um eine Bestimmung der funktionellen...
49.00 CHF
Autistische Kinder zeigen oft ein Verhalten, das für Außenstehende schwer nachvollziehbar ist. Beispiele sind Rückzugsverhalten, Impulsdurchbrüche und das wiederholte Ausführen derselben Aktivitäten. Doch jedes Verhalten hat seinen Grund...
49.00 CHF
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen, eine Orientierung zu geben,...
205.00 CHF
Die phonologische Bewusstheit (pB) gilt als wesentliche Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb. Kinder mit Aussprachestörungen entwickeln die pB verzögert oder unzureichend. Dadurch erhöhen sich die Risikofaktoren für eine LRS....
310.00 CHF
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
isExpired
isExpired
Ausgeprägte aphasische Störungen stellen therapeutische Herausforderungen dar. Denn wenn gleichzeitig ausgeprägte Sprachverständnis- und Sprachproduktionsstörungen sowie eventuell eine Sprechapraxie vorliegen, stellt sich die Frage, wie...
49.00 CHF
isExpired
isExpired
Eine logopädische Therapie kann bei vielen Störungsbildern mit osteopathischen, manuellen Techniken kombiniert werden. Übungen und Techniken nicht ausschließlich monokausal isoliert, sondern in ihrem gesamten Wirkungsgefüge zu...
49.00 CHF
Immer häufiger begegnen uns im therapeutischen Alttag Säuglinge und Kinder, die mit Trachealkanülen versorgt werden müssen. Die Hauptindikationen dafür sind Beatmung oder schwere Dysphagien. Häufig ist es für die betroffenen Personen...
100.00 CHF
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Wir alle erleben in unserer täglichen Arbeit mit Kindern Verhaltensweisen, die wir auf diese Weise empfinden. Unsere drei Basissinne (das taktile System, der Gleichgewichtssinn, die...
315.00 CHF
Die Gründe für eine eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit sind vielfältig: Neurologische Erkrankungen mit Begleitsymptomen, wie z.B. einer Aphasie, Dysarthrie oder einer Sprechapraxie, aber auch eine Beatmung oder eine...
305.00 CHF
In der praktischen Arbeit bei Kindern mit phonologischen Störungen beschäftigen uns u.a. Fragen wie: „Mit welchem phonologischen Prozess beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?" und „Mit welchen bereits bestehenden...
325.00 CHF
Dieses Seminar baut das Thema „Mund-, Ess- und Trinktherapie" systematisch auf. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über die theoretischen Hintergründe und können anhand von Patientenvideos den diagnostischen Blick schulen. Ein...
330.00 CHF
isExpired
isExpired
Ab wann kann Stottern therapiert werden? Was ist der richtige Zeitpunkt? Ab wann liegt ein behandlungsbedürftiges Stottern vor und was ist noch „normal"? Wie hoch muss der Leidensdruck beim Kind sein, um eine Stottertherapie zu...
49.00 CHF
Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz - viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe - viele verschiedene...
330.00 CHF
isExpired
isExpired
Multikomplexe Störungsbilder wie die Parkinson-Krankheit bedürfen auch im ambulanten Setting einer ganzheitlichen und interprofessionell abgestimmten Behandlung. Momentan erscheint eine Umsetzung dieser Idee zunächst utopisch....
49.00 CHF
isExpired
isExpired
Die orale Phase der Schlucksequenz ist die Grundlage für eine sichere und ausreichende Nahrungsaufnahme und auch der Genuss beim Essen und Trinken ist eng mit Kauen, Schmecken und oraler Bolusverarbeitung verbunden. Umso schwerwiegender...
49.00 CHF
Zuletzt angesehen