Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
9 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der...
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende...
315.00 CHF
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz...
Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Seminars steht das neue PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt wurde. Nach einer kurzen...
205.00 CHF
Diagnose und Therapie der Restaphasie Diagnose und Therapie der Restaphasie
Restaphasische Störungen stellen therapeutisch zwei Herausforderungen dar: Zum einen erwarten die Betroffenen, dass ihre Störungen schnell und effektiv beseitigt werden. Zum anderen spiegelt sich die Dramatik der sprachlichen Symptome...
205.00 CHF
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das...
205.00 CHF
Mundpflege in der Geriatrie Mundpflege in der Geriatrie
Unsere Gesellschaft altert und somit nimmt die Versorgung von geriatrischen PatientInnen im sprachtherapeutischen Berufsalltag einen immer höheren Stellenwert ein. Meist bringen diese Menschen ein multimorbides Krankheitsbild mit sich....
49.00 CHF
CI-Therapie in der Logopädie CI-Therapie in der Logopädie
Dieses Seminar bietet Ihnen eine strukturierte Herangehensweise zur effektiven Therapie von CI-TrägerInnen jeden Alters. Inhalte: - die Funktionsweise des CI im Vergleich zum physiologischen Hören - CI - Ja oder Nein? - der...
260.00 CHF
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum...
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik...
590.00 CHF
Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen
Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik und Kognition zeigen sich bei diesen...
220.00 CHF
Roter Faden in der Grammatiktherapie! Roter Faden in der Grammatiktherapie!
In der Therapie von Kindern mit grammatischen Störungen beschäftigen uns häufig Fragen wie: „Mit welchem grammatischen Erwerbsziel beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?" oder: „Wie erreiche ich einen Transfer ohne...
325.00 CHF
Prozessanalyse und Therapieableitung bei phonologischen Aussprachestörungen Prozessanalyse und Therapieableitung bei...
Um Kinder mit einer Aussprachestörung korrekt behandeln zu können, braucht es eine genaue Diagnostik u.a. hinsichtlich der phonologischen Prozesse betroffener Kinder. Dabei ist die Interpretation kindlicher Äußerungen nicht immer...
130.00 CHF

isExpired

isExpired

Sprechen und Singen - Unterschied? Sprechen und Singen - Unterschied?
Was sind genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionsbereichen der Stimme, was sind die Gemeinsamkeiten,und wie stehen sie im Verhältnis zueinander? Diese spannenden Fragen, und Erkenntnisse daraus, prägen das Webinar mit...
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Voice ''n'' motion: Stimme und Diaphragmenkette Voice 'n' motion: Stimme und Diaphragmenkette
Körperhaltung und Bewegungen beeinflussen die Stimme - dies ist jeder StimmtherapeutIn schon begegnet. Eine oft unterschätzte Schlüsselrolle hat dabei das Zusammenspiel der muskulären Querverbindungen des Körpers: die Diaphragmenkette....
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Medikamente bei neurologischen Erkrankungen Medikamente bei neurologischen Erkrankungen
In diesem Webinar werden anhand von Fallbeispielen typische Wirkungen, unerwünschte Wirkungen und Komplikationen von neurologisch und psychiatrisch indizierten Medikamenten vorgestellt, inbesondere solche, die für Sprach- und...
49.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
340.00 CHF
Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap! Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap!
Die AAP® (Atemrhythmisch Angepasste Phonation) gehört zu den führenden und am häufigsten eingesetzten Methoden in der Stimm- und Sprechtherapie. Sie bietet deutlich mehr als nur eine wirksame Atemtechnik oder einzelne Stimmübungen. Daher...
230.00 CHF
Semantisch-lexikalische Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN) Semantisch-lexikalische Störungen im...
Ziel der Veranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen die Kompetenzen zu vermitteln, mit denen individuelle sprachsystematische Therapieziele bei semantisch-lexikalischen Störungen hergeleitet und in der Praxis mit dem Patholinguistischen...
340.00 CHF

isExpired

isExpired

Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren - zu früh oder nicht früh genug? Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren - zu...
Ab wann kann Stottern therapiert werden? Was ist der richtige Zeitpunkt? Ab wann liegt ein behandlungsbedürftiges Stottern vor und was ist noch „normal"? Wie hoch muss der Leidensdruck beim Kind sein, um eine Stottertherapie zu...
49.00 CHF
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.) Diagnostik und Therapie kindlicher...
Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz - viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe - viele verschiedene...
330.00 CHF

isExpired

isExpired

Was sind eigentlich Parkinsonnetzwerke und kann ich da mitmachen? Was sind eigentlich Parkinsonnetzwerke und kann...
Multikomplexe Störungsbilder wie die Parkinson-Krankheit bedürfen auch im ambulanten Setting einer ganzheitlichen und interprofessionell abgestimmten Behandlung. Momentan erscheint eine Umsetzung dieser Idee zunächst utopisch....
49.00 CHF
9 von 10
Zuletzt angesehen