Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie(Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig...
105.00 CHF
Aufbauend auf die Inhalte des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
105.00 CHF
Aufbauend auf die Inhalte des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
105.00 CHF
Die klinische Versorgung von Kindern mit Dysarthrie stellt eine große Herausforderung dar. Bislang stehen keine spezifisch für Kinder entwickelten Diagnostik- oder Therapieansätze zur Verfügung. Daher werden Konzepte und Methoden, die...
175.00 CHF
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
175.00 CHF
Resilienz ist die persönliche Widerstandsfähigkeit, die wir brauchen, um im stressigen logopädischen Alltag, im Umgang mit schwierigen Patienten, bei emotionalen Belastungen durch die Arbeit oder in privaten Krisen gelassen zu bleiben,...
179.00 CHF
Vor über 25 Jahren entwickelte die finnische Logopädin und Stimmtherapeutin Marketta Sihvo eine einfache, kinderleichte und effektive Stimmübung: LAX VOX® (lat. laxus: frei, locker; vox: die Stimme). Sie wandte LAX VOX® in der...
190.00 CHF
Vor über 25 Jahren entwickelte die finnische Logopädin und Stimmtherapeutin Marketta Sihvo eine einfache, kinderleichte und effektive Stimmübung: LAX VOX® (lat. laxus: frei, locker; vox: die Stimme). Sie wandte LAX VOX® in der...
190.00 CHF
Vor über 25 Jahren entwickelte die finnische Logopädin und Stimmtherapeutin Marketta Sihvo eine einfache, kinderleichte und effektive Stimmübung: LAX VOX® (lat. laxus: frei, locker; vox: die Stimme). Sie wandte LAX VOX® in der...
190.00 CHF
Die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - Phonologie (Kauschke & Siegmüller (Hrsg.), 2019) wurden für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt....
190.00 CHF
Online-Seminar In unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren der kindliche Spracherwerb verstärkt als zentrale Dimension kindlicher Entwicklung in den Vordergrund geschoben. Nicht selten suchen besorgte oder interessierte Eltern...
210.00 CHF
Die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - Phonologie (Kauschke & Siegmüller (Hrsg.), 2019) wurden für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt....
220.00 CHF
Das ESTILL VOICE TRAINING® nach Jo Estill ist ein strukturierter Ansatz zur Entwicklung einer gesunden und vor allem flexiblen Singstimme. Es basiert auf den anatomischen und physiologischen Erkenntnissen über die Stimmfunktion und...
230.00 CHF
Die Dysphagietherapie im ambulanten Bereich stellt an uns Therapeuten ganz andere Herausforderungen als im klinischen Setting. Theoretische Grundlagen wie die Schluckanatomie, Ätiologie, der Haltungshintergrund sowie funktionelle Aspekte...
270.00 CHF
Die Gründe für eine eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit sind vielfältig. Neurologische Erkrankungen mit Begleiterkrankungen wie eine Aphasie, Dysarthrie oder eine Sprechapraxie, aber auch eine Beatmung oder eine...
270.00 CHF
In der Therapie von Kindern mit grammatischen Störungen beschäftigen uns häufig Fragen wie: „Womit beginne ich die Therapie?" oder: „Was kommt eigentlich zuerst in der Entwicklung?" oder: „Wie erreiche ich einen Transfer ohne die...
270.00 CHF
Bei neurologischen Erkrankungen treten häufig Dysphagien auf. Die Herangehensweise und schlucktherapeutischen Schwerpunkte variieren in Abhängigkeit vom zu Grunde liegenden Krankheitsbild (Beispiele: Parkinson incl. Sonderformen, ALS,...
270.00 CHF
In der praktischen Arbeit bei Kindern mit phonologischen Störungen beschäftigen uns u. a. Fragen wie: Mit welchem phonologischen Prozess beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus? Mit welchen bereits bestehenden...
270.00 CHF
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept...
270.00 CHF
Dieses Seminar soll ein grundlegendes, praxisorientiertes Verständnis der ICF (Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) vermitteln. An Fallbeispielen werden das Konzept, die Begriffe der ICF und...
280.00 CHF
Zuletzt angesehen