Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis: Der Schwerpunkt liegt auf den Elementen und dem Aufbau der Klinischen Schluckuntersuchung, wie sie in der klinisch-medizinischen Logopädie erforderlich ist. Denn neben der Einschätzung der...
205.00 CHF
Das Verständnis der Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des komplexen oropharyngealen Schluckens stellt die Grundlage für eine fundierte klinische Schluckfunktionsuntersuchung und Interpretation der bildgebenden Diagnostik dar....
90.00 CHF
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
210.00 CHF
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des...
220.00 CHF
Was passiert im Körper, wenn Stress, Angst und Überforderung überhandnehmen - wenn Denken und Zuhören kaum noch möglich sind? Dieses Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen von Angst und selektivem Mutismus...
330.00 CHF

In diesem Seminar werden grundlegende Vorgehensweisen der Hör- und Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantat (CI) vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen lernen...
100.00 CHF
Aufgrund der mittlerweile beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema „Lese-Rechtschreibstörung" zeigt sich zunehmend, dass für eine sinnvolle...
325.00 CHF
Therapie und Therapiekonzepte sind dann erfolgreich, wenn eine tragfähige therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann, wenn die Ressourcen der PatientInnen eingebunden werden können, und wenn es zu einem Miteinandersetting...
310.00 CHF
Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder. Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit...
310.00 CHF
In diesem Seminar gibt Veronika Meiwald den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Führungskompetenz kennenzulernen, zu reflektieren und zu erweitern. In Impulsvorträgen zu den Themen „Aufgaben von Leitung, Leitungsstile, Akzeptanz der...
315.00 CHF
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze...
370.00 CHF
Das Kennen der Zahn- bzw. Kieferentwicklung gemeinsam mit dem kieferorthopädischen Fachvokabular ist Voraussetzung, um den Zusammenhang von Form und Funktion bzw. die Rolle der Epigenetik bei der Entstehung u.a. von schiefen Zähnen...
260.00 CHF
Erkältungsvorbeugung ist für alle Therapeutinnen in den Wintermonaten unerlässlich. Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug in diesen Berufen. „Bei Stimme bleiben" wirkt sich auch auf die Stimmung aus. Dafür gibt es viele Möglichkeiten,...
49.00 CHF
Wenn die geistige Leistungsfähigkeit kontinuierlich abnimmt, wenn die Sprache zerfällt und sich die eigene Persönlichkeit aufzulösen scheint, greifen unsere klassischen (sprach-)therapeutischen Ansätze nur sehr begrenzt und erfordern ein...
230.00 CHF
LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden zunehmend mit beatmeten PatientInnen mit komplexen Erkrankungen der Atmung konfrontiert. Dieser Aufbaukurs Beatmung fördert das Verständnis der Umsetzung der Beatmung bei diesen PatientInnen...
210.00 CHF
Text für Präsenz-Seminar: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden immer wieder mit beatmeten PatientInnen konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis für Beatmung und dem sichereren Umgang mit beatmeten PatientInnen....
210.00 CHF
KRAN® ist in langjähriger Praxis für die Aphasietherapie entwickelt worden. Es basiert auf alltagsrelevanten hochfrequenten Themen. Zu jedem Thema gibt es einen Ordner mit Therapiematerial und DIN A4-Themenfotografien. Die Arbeitsblätter...
315.00 CHF
Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen: Mundfunktionsstörungen - Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen - Grundgedanken des FMP® - FMP®-Material - Übungsaufbau, Ablauf und Übungsvarianten des FMP® - Dokumentationsvorlage des...
230.00 CHF
Der „Wortschatzsammler" ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Grundschulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei - im Gegensatz zu traditionellen Formen der...
350.00 CHF
Die TeilnehmerInnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickshaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie nach dem...
90.00 CHF
Zuletzt angesehen