LRS-Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln

Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin

Aufgrund der mittlerweile beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema  „Lese-Rechtschreibstörung" zeigt sich zunehmend, dass für eine sinnvolle Intervention bei LRS weder das reine Training phonologischer Bewusstheit oder auditiver Wahrnehmungsleistungen noch ein konventionelles, eher unspezifisches Rechtschreibüben ausreichend sein können, um betroffenen Kindern nachhaltig zu helfen. Eine effiziente Lerntherapie erfordert vielmehr auch die Fähigkeit der Therapeutin, ein individuell zugeschnittenes Training zu konzipieren, das zielgerichtet, strukturiert  und zudem in der Lage ist, psychische und motivationale Ressourcen des Kindes sinnvoll zu nutzen.
 
Aus diesem Grund werden in diesem Seminar nicht nur fundierte Kenntnisse der aktuellen neuropsychologischen Grundlagen vermittelt, sondern auch lern- und verhaltenspsychologische Aspekte der Intervention bei LRS. Die Teilnehmerinnen erhalten zusätzlich nützliche Tools für die Praxis, die ihnen helfen werden, den richtigen Ansatzpunkt für die individuelle Rechtschreibtherapie eines Kindes zu finden und Fördermaterialien systematisch und sinnvoll einzusetzen.
Die Teilnehmerinnen werden am Ende des Seminars in der Lage sein, die individuellen Schwierigkeiten eines Kindes mit einer Lese-Rechtschreibstörung besser zu erkennen, einen didaktisch sinnvollen Förderaufbau zu planen sowie geeignete Übungen und Methoden auszuwählen.
Themen des Seminars:
• theoretische Grundlagen zu Symptomatik, Verursachung, Diagnostik und Therapie von Störungen des Schriftspracherwerbs
• aktuelle Befunde der Interventionsforschung
• Modelle des Schriftspracherwerbs als Grundlage der Förderplanung
• lernpsychologische Aspekte der LRS-Therapie, Fehleranalysen als Grundlage für die Therapieplanung
• Präsentation und Bearbeitung von Fallbeispielen
• didaktische Grundsätze der Therapie von LRS
• phonologische und artikulatorische Defizite bei Kindern mit LRS
• evaluierte Präventions- und Interventionsprogramme für die Bereiche Phonologische Bewusstheit, Lesen und lautorientiertes Schreiben
• Vermittlung von Strategien für die Anwendung von Rechtschreibregeln
• morphematisches Wissen als besondere Form der Phonologischen Bewusstheit
• evaluierte Programme für die Förderung des orthographischen Schreibens
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
330.00 CHF *

Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen durch Ihre Anmeldung.

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2450-ONF
    Online
    MI, 11.12.2024 | 18:30 - 20:30
    DO, 12.12.2024 | 11:00 - 17:00
    FR, 13.12.2024 | 09:00 - 14:00
    4
    8
Studium in Salzburg, Darmstadt und Kaiserslautern. Absolventin des Universitätslehrgangs...
Kurzbiographie: Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin
Studium in Salzburg, Darmstadt und Kaiserslautern.
Absolventin des Universitätslehrgangs  „LRS-Therapie" an der Paris Lodron Universität Salzburg unter der Leitung von Prof. Karin Landerl.
Von 1998-2007 niedergelassene Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin in Salzburg und Tirol, außerdem Mitarbeiterin der Erziehungsberatung der Caritas in Bad Reichenhall und Referentin am Pädagogischen Institut Tirol in der Lehrerinnenfortbildung.
Vorsitzende des Berufsverbandes akadem. LRS-Therapeutinnen in 2006/2007.
Seit Juli 2007 lerntherapeutische Praxis in Darmstadt. Seit 2008 Referentin für die staatlichen Schulämter in Darmstadt und Gießen sowie Referentin an verschiedenen Fortbildungsakademien für Ergotherapeuten und Logopäden.
Akkreditierte Anbieterin von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten des hessischen Landesschulamts.
Anerkannt als Legasthenietherapeutin durch die Jugendämter der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
2018 Abschluss des Studienganges Organisationsentwicklung M.A.
Scheerer-Neumann, G. & Gold, A.: Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie:...
Quellenangaben:
Scheerer-Neumann, G. & Gold, A.: Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie: Grundlagen, Diagnostik und Förderung (Lehren und Lernen), 14. Oktober 2015
Hochstadt, C. & Krafft, A.: Deutschdidaktik: Konzeptionen für die Praxis, 28. Oktober 2015
Schründer-Lenzen, A.: Schriftspracherwerb (German Edition), 6. Juni 2013  
Thomé, G.: ABC und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS / Legasthenie, 4. April 2014  
von Suchodoletz, W.: Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
Thomé, G.: Deutsche Orthographie. Historisch, systematisch, didaktisch. Isb-Oldenburg.
Zuletzt angesehen