Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
10 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen) Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen...
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
Behandlung der kindlichen Sprechstimme Behandlung der kindlichen Sprechstimme
In diesem Webinar werden wir uns mit der Behandlung von kindlichen Stimmstörungen befassen. Kindliche Stimmstörungen können sich in verschiedenen Formen äußern, von anhaltender Heiserkeit bis hin zu kraftlosem oder hauchigem Stimmklang....
49.00 CHF
Reflux und Stimme Reflux und Stimme
Reflux ist eine häufige, aber oft übersehene Ursache für Stimmprobleme, chronische Heiserkeit, Räusperzwang und Halsbeschwerden. Die Verbindung zwischen gastroösophagealem Reflux (GERD) und laryngopharyngealem Reflux (LPR) wird in der...
49.00 CHF
LAX VOX® - Beispiele zur Anwendung in der Stimmtherapie LAX VOX® - Beispiele zur Anwendung in der...
LAX VOX® ist eine vielseitige Übung, welche in vielen bekannten Methoden Anwendung finden kann. In diesem Webinar schenkt LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor Thomas Lascheit einen Einblick in die Basics von LAX VOX® und in seine...
49.00 CHF
Vertiefungsseminar LRS: Vertiefungsseminar LRS:
Die Interventionsforschung aus dem Bereich der Lese-Rechtschreibstörung der letzten beiden Jahrzehnte konnte zeigen, dass Kinder mit LRS für den Aufbau eines orthographischen Lexikons auf explizites - im Gegensatz zu implizitem -...
325.00 CHF
Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern - Basisseminar Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern -...
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig beeinflussen...
100.00 CHF
Onlinetherapie Onlinetherapie
Die Durchführung einer logopädischen Intervention als Onlinetherapie erfordert neben der fachlich-wissenschaftlichen Expertise auch eine entsprechende Medienkompetenz. Ziel des Kurzseminars ist es, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln,...
100.00 CHF
Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern mit Ösophagusatresie Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern...
Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine seltene Fehlbildung, bei der die Speiseröhre nicht durchgängig angelegt ist. Diese Fehlbildung tritt statistisch bei einem von circa 3000 Neugeborenen auf. In Deutschland sind das circa...
90.00 CHF
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich ca. 10.000 Kinder auf...
205.00 CHF
Praktische Aphasietherapie Praktische Aphasietherapie
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen, eine Orientierung zu geben,...
205.00 CHF
LAX VOX® Voice Therapy LAX VOX® Voice Therapy
LAX VOX® ist die Übung zur Pflege, Regeneration und zum Training der Stimme. Es wurde in den 1990er Jahren von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo zur Anwendung in der Stimmtherapie und -prophylaxe entwickelt. Seit 2012 wird LAX VOX®...
240.00 CHF
Sprachförderung durch den Einsatz bildhafter Gebärden in der Kita Sprachförderung durch den Einsatz bildhafter...
Die Erweiterung des Wortschatzes stellt eine elementare Aufgabe im kindlichen Spracherwerb dar. Durch die gezielte und sprachbegleitende Präsentation sehr bildhafter Gebärden (ikonische Gebärden) können Kinder im Erwerb neuer, für sie...
45.00 CHF

isExpired

isExpired

Das SOVTE-Prinzip in der ISTP, Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt Das SOVTE-Prinzip in der ISTP, Integrativen...
Das Webinar beinhaltet einen Vortrag über die verschiedenen SOVTE-Anwendungen im Zusammenhang mit dem „Stimmfunktionskreis" der ISTP. Hinterfragt wird das Grundprinzip in den verschiedenen Bereichen. Die Teilnehmerinnen werden angeleitet...
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Voice ''n'' motion: Stimme und Diaphragmenkette Voice 'n' motion: Stimme und Diaphragmenkette
Körperhaltung und Bewegungen beeinflussen die Stimme - dies ist jeder StimmtherapeutIn schon begegnet. Eine oft unterschätzte Schlüsselrolle hat dabei das Zusammenspiel der muskulären Querverbindungen des Körpers: die Diaphragmenkette....
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Stimmtherapie leicht gemacht - der gelungene Einstieg mit dem Stimm-Mobil® Stimmtherapie leicht gemacht - der gelungene...
Der Einstieg in die gelungene Stimmtherapie ist nicht immer leicht und hängt oft entscheidend von der Motivation der PatientInnen ab. Das Stimm-Mobil® als einleuchtendes Erklärungsmodell zum Stimmapparat mit dem Vergleich zum Auto hilft,...
49.00 CHF
Was ist Ballovent und wie setze ich Ballovent sinnvoll ein? Was ist Ballovent und wie setze ich Ballovent...
Ballovent ist ein Hilfsmittel für die prophylaktische und therapeutische Anwendung bei Kindern und Erwachsenen, bei Menschen mit Beeinträchtigungen und bei geriatrischen Patienten. Ballovent eignet sich zum Einsatz bei habituell offener...
55.00 CHF
Resilienz und innere Stärke für LogopädInnen Resilienz und innere Stärke für LogopädInnen
Resilienz ist die persönliche Widerstandsfähigkeit, die wir brauchen, um im stressigen logopädischen Alltag, im Umgang mit schwierigen PatientInnen, bei emotionalen Belastungen durch die Arbeit oder in privaten Krisen gelassen zu...
250.00 CHF
Crashkurs Stimme Crashkurs Stimme
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer woanders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar. Viele Gründe können Sie veranlassen, das Thema...
315.00 CHF
Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter - Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter -
Kindliche Stimmstörungen sind im logopädischen Alltag nach wie vor ein Randthema, obwohl insbesondere im Kindesalter die Stimme eine zentrale Rolle für die sozioemotionale und kommunikative Entwicklung des Kindes spielt. Die hohe...
300.00 CHF
10 von 11
Zuletzt angesehen