Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen,...
270.00 CHF
Für die Therapie von semantisch-lexikalischen Defiziten im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung existieren verschiedene, teils evidenzbasierte Methoden. Dabei kann die Ableitung der Therapieinhalte je nach theoretischer Auslegung...
325.00 CHF
Die TeilnehmerInnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden in einem Überblick kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie nach dem...
90.00 CHF
Schwierigkeiten der Sprache und Kommunikation sind bei vielen Kindern im Autismus-Spektrum schon ab dem frühen Lebensalter präsent. Die Sprachentwicklung der Kinder unterliegt vielfältigen Einflüssen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit...
210.00 CHF
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation wird gezeigt, wie geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt werden können. Die...
345.00 CHF
In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der morphologischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können. Den...
335.00 CHF
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze...
375.00 CHF
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu...
125.00 CHF
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen, eine Orientierung zu geben,...
205.00 CHF
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien...
350.00 CHF
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer woanders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar. Viele Gründe können Sie veranlassen, das Thema...
315.00 CHF
Norbert Niers, Logopäde, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Anna Brake, Logopädin, zertifizierte TKM-Ausbilderin (DGD) Silke Winkler, Logopädin, zertifizierte...
1’050.00 CHF
Norbert Niers, Logopäde, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Anna Brake, Logopädin, zertifizierte TKM-Ausbilderin (DGD) Silke Winkler, Logopädin, zertifizierte...
1’050.00 CHF
Das NOVAFON wird im klinischen Alltag häufig angewendet. Aber wie ist die Anwendungsweise, wenn man mit dem NOVAFON einen Muskel stimulieren möchte? Eine mögliche Vorgehensweise soll in diesem Seminar dargestellt werden. Konkret handelt...
75.00 CHF
Die neue Schweregradeinteilung von Sprechapraxien, die SpAT®-Kurzdiagnostik und die Erweiterte Diagnostik bieten viele Vorteile. Neben diesen vermittelt das Seminar Tipps und Tricks zur Lösung Ihrer Fragen und „kniffliger"...
205.00 CHF
Die Geschichte manch einer Patientin ist äußerst belastend, das Leiden eines anderen Patienten geht auch zuhause noch im Kopf herum. Manch ein Patient schafft es, die eigenen emotionalen Akkus innerhalb einer Stunde auf „Null" zu...
310.00 CHF
Das Produzieren und Verstehen von Texten (vor allem von Erzählungen) begegnet uns immer wieder im Alltag und stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns. Vor allem Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier...
310.00 CHF
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
340.00 CHF
In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um...
325.00 CHF
Zuletzt angesehen