Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
3 von 16
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Förderung der phonologischen Bewusstheit Förderung der phonologischen Bewusstheit
Die phonologische Bewusstheit (pB) gilt als wesentliche Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb. Kinder mit Aussprachestörungen entwickeln die pB verzögert oder unzureichend. Dadurch erhöhen sich die Risikofaktoren für eine LRS....
315.00 CHF
6 Essensprotokolle, 6 PatientInnen und viele Anregungen zum Thema "Ernährung" in der Dysphagietherapie 6 Essensprotokolle, 6 PatientInnen und viele...
Das Erkennen einer möglichen Mangelernährung ist ein wichtiger Aspekt einer zielorientierten Dysphagietherapie. Was in der Klinik aufgrund des interdisziplinären Settings gut gelingt, ist in der ambulanten Praxis deutlich schwieriger....
105.00 CHF
Tablets und Apps in der Aphasietherapie Tablets und Apps in der Aphasietherapie
Der Einsatz von Tablets und Apps in der Aphasietherapie bietet TherapeutInnen, aber auch Betroffenen und deren Angehörigen diverse Vorteile. Individuell ausgewählt, können sie in der Therapie, im Eigentraining oder zur Unterstützten...
105.00 CHF
Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern mit Ösophagusatresie Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern...
Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine seltene Fehlbildung, bei der die Speiseröhre nicht durchgängig angelegt ist. Diese Fehlbildung tritt statistisch bei einem von circa 3000 Neugeborenen auf. In Deutschland sind das circa...
85.00 CHF
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen) -  Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen...
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
280.00 CHF
Stottern (auch) emotional bewältigen Stottern (auch) emotional bewältigen
Chronifiziertes Stottern zeichnet sich dadurch aus, dass der gestörte Sprechablauf begleitet oder gar überlagert ist von Ankämpf- und Vermeidungsstrategien. Diese wiederum werden aufrecht erhalten durch „innere Symptome" aus den...
345.00 CHF
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Provokant. Verweigernd. Herausfordernd....
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Wir alle erleben in unserer täglichen Arbeit mit Kindern Verhaltensweisen, die wir auf diese Weise empfinden. Unsere drei Basissinne (das taktile System, der Gleichgewichtssinn, die...
335.00 CHF
„Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen ressourcen- und lösungsorientiert besprechen „Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen...
Wie können unangenehme oder sensible Themen gut angesprochen werden? Zuverlässigkeit und Engagement, Befundvermittlung oder TherapeutInnenwechsel, den Therapiefortschritt beeinflussende psychische Faktoren, ein ungünstiges kommunikatives...
345.00 CHF
Demenz im Fokus Demenz im Fokus
LogopädInnen treffen in ihrem Berufsalltag immer mehr auf Menschen mit Demenz (MmD). Neben der Behandlung von Dysphagien spielt bei MmD der Erhalt der Kommunikationskompetenz eine zentrale Rolle. Im Verlauf der Erkrankung treten durch...
335.00 CHF
Diagnose und Therapie der Restaphasie Diagnose und Therapie der Restaphasie
Restaphasische Störungen stellen therapeutisch zwei Herausforderungen dar: Zum einen erwarten die Betroffenen, dass ihre Störungen schnell und effektiv beseitigt werden. Zum anderen spiegelt sich die Dramatik der sprachlichen Symptome...
230.00 CHF
Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP) Die intentionsgestützte Therapie des Polterns...
Poltern ist mehr als nur zu schnelles Sprechen - und auch die traditionelle Zuschreibung zu den Redeflussstörungen wird dem Syndrom „Poltern" nicht gerecht. Auffälligkeiten auf allen Ebenen der Sprachproduktion und -perzeption sind...
345.00 CHF
Schreibmotorik - Herausforderungen und Potentiale Schreibmotorik - Herausforderungen und Potentiale
Handschrift im digitalen Zeitalter? Aber klar! In dem Seminar wird unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen der Frage nach dem aktuellen Stellenwert der Graphomotorik nachgegangen (multimodales Lernen). Insbesondere der...
185.00 CHF
Interaktionelle Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Interaktionelle Therapie bei komplexen...
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen zeigen häufig Auffälligkeiten auf vielen Ebenen. Neben Defiziten im Wortschatz, Störungen im Bereich der Grammatik, der Aussprache und des Sprachverstehens zeigen sich auch Schwierigkeiten in der...
315.00 CHF
Dysgrammatismus - Syntax Dysgrammatismus - Syntax
In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können. Den...
335.00 CHF
„Das besondere Kind" - „Das besondere Kind" -
Im Seminar soll eine Abgrenzung von orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik und Therapie...
335.00 CHF
Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für...
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien...
345.00 CHF
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte Ein Video sagt mehr als 1000 Worte
Ziel des Seminars ist es, die TeilnehmerInnen mit einem der als Goldstandard geltenden Verfahren der instrumentellen Diagnostik von Dysphagien, der endoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES), vertraut zu machen. Der Schwerpunkt des...
305.00 CHF
Erfolgreich mit der eigenen Praxis durchstarten! Erfolgreich mit der eigenen Praxis durchstarten!
Auf dem Weg zur Praxisgründung ergeben sich zahlreiche offene Fragen. Ziel des Seminars ist, im Anschluss den eigenen Businessplan selbständig erstellen zu können. Wie Sie feststellen werden, ist dieser nicht nur Planungshilfe während...
315.00 CHF
LSVT LOUD® for KIDs LSVT LOUD® for KIDs
Der virtuelle Live-LSVT LOUD for KIDs Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Mischung aus vorab aufgezeichnetem Online-Lernen und virtuellem, interaktivem Live-Lernen, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende...
700.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
345.00 CHF
3 von 16
Zuletzt angesehen