Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
4 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stimmfit durch den Winter Stimmfit durch den Winter
Erkältungsvorbeugung ist für alle Therapeutinnen in den Wintermonaten unerlässlich. Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug in diesen Berufen. „Bei Stimme bleiben" wirkt sich auch auf die Stimmung aus. Dafür gibt es viele Möglichkeiten,...
49.00 CHF
Risk Feeding - Meine Dysphagie-PatientInnen lehnen ihr Essen ab Risk Feeding - Meine Dysphagie-PatientInnen...
Die Schluckuntersuchungen sind abgeschlossen, die geeignete Koststufe ist festgelegt. Aber der/die PatientIn isst das nicht, Essen und Trinken werden verweigert - das „normale" Essen wird - trotz umfassender Beratung - auch von den...
90.00 CHF
Demenz im DiaLog - Logopädie meets Neuropsychologie Demenz im DiaLog - Logopädie meets...
Wenn die geistige Leistungsfähigkeit kontinuierlich abnimmt, wenn die Sprache zerfällt und sich die eigene Persönlichkeit aufzulösen scheint, greifen unsere klassischen (sprach-)therapeutischen Ansätze nur sehr begrenzt und erfordern ein...
230.00 CHF
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Aufbaukurs Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige -...
LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden zunehmend mit beatmeten PatientInnen mit komplexen Erkrankungen der Atmung konfrontiert. Dieser Aufbaukurs Beatmung fördert das Verständnis der Umsetzung der Beatmung bei diesen PatientInnen...
210.00 CHF
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Grundkurs Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige -...
Text für Präsenz-Seminar: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden immer wieder mit beatmeten PatientInnen konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis für Beatmung und dem sichereren Umgang mit beatmeten PatientInnen....
210.00 CHF
KRAN® - Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie KRAN® - Komplexe Ressourcenorientierte...
KRAN® ist in langjähriger Praxis für die Aphasietherapie entwickelt worden. Es basiert auf alltagsrelevanten hochfrequenten Themen. Zu jedem Thema gibt es einen Ordner mit Therapiematerial und DIN A4-Themenfotografien. Die Arbeitsblätter...
315.00 CHF
Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra...
Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen: Mundfunktionsstörungen - Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen - Grundgedanken des FMP® - FMP®-Material - Übungsaufbau, Ablauf und Übungsvarianten des FMP® - Dokumentationsvorlage des...
230.00 CHF
Wortschatzsammler Wortschatzsammler
Der „Wortschatzsammler" ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Grundschulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei - im Gegensatz zu traditionellen Formen der...
350.00 CHF
Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile. Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN)...
Die TeilnehmerInnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickshaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie nach dem...
90.00 CHF
Die Patholinguistische Diagnostik (PDSS) und ihre Vorteile. Die Patholinguistische Diagnostik (PDSS) und...
Im November 2022 ist die komplett überarbeitete und neu normierte Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS) (Kauschke, Sachse, Dörfler & Siegmüller, 2023) erschienen. Neben den 10 vollständig neu konzipierten,...
100.00 CHF
Dysphagie bei Kindern - Aufbauseminar Dysphagie bei Kindern - Aufbauseminar
Aufbauend auf den Inhalten des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
100.00 CHF
Virtual Live LSVT LOUD® Virtual Live LSVT LOUD®
Der LSVT LOUD®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Verbindung aus bereits vorproduziertem Online-Unterricht und virtuellem, interaktivem Lernen für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende dieser Berufe. Sie lernen...
700.00 CHF
„Die Knochen klingen" „Die Knochen klingen"
Ja, was soll das denn? Es kommt noch schlimmer: "Die Knochen klingen, die Zellen singen" ist ein Seminar, das oftmals als Wochenend-Seminar mit großem Erfolg und Begeisterung in den letzen Jahren in der ISTP, "Integrativen Stimmtherapie...
49.00 CHF
Die Zunge kann nichts dafür! Die Zunge kann nichts dafür!
Die Zunge spielt eine zentrale Rolle in der oralen Entwicklung, Ernährung und Sprachbildung. Aus osteopathischer Sicht steht dabei der Nervus hypoglossus im Fokus - der Hauptnerv für die Zungenmotorik. Kompressionen entlang seines...
49.00 CHF
Sitz gerade! Aber wie denn? Sitz gerade! Aber wie denn?
Oft sehen wir in unserer myofunktionellen Therapie Kinder, die neben orofazialen Auffälligkeiten auch einen schwachen Gesamtkörpertonus aufweisen. Hinweise wie „Sitz gerade!" oder „Denk an deinen aufrechten Nacken!" können von den...
49.00 CHF
Sigmatismus interdentalis Sigmatismus interdentalis
Dieses Webinar richtet sich vor allem an BerufanfängerInnen, die sich noch einmal mit den unterschiedlichen Anbahnungsmöglichkeiten (dorsal und apikal) auseinandersetzen möchten sowie an diejenigen, denen die bekannten Hilfestellungen...
49.00 CHF
Was ist Ballovent und wie setze ich Ballovent sinnvoll ein? Was ist Ballovent und wie setze ich Ballovent...
Ballovent ist ein Hilfsmittel für die prophylaktische und therapeutische Anwendung bei Kindern und Erwachsenen, bei Menschen mit Beeinträchtigungen und bei geriatrischen Patienten. Ballovent eignet sich zum Einsatz bei habituell offener...
55.00 CHF
Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON - kompakt Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON - kompakt
Dieser Kompaktüberblick zum Thema „Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät" bietet einen Querschnitt von praxisnahen und fachspezifischen Anwendungsmöglichkeiten des NOVAFONs. Diese werden durch theoretischen Input,...
80.00 CHF
MFT mit Biss! MFT mit Biss!
Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte weg von kauintensiver Nahrung hin zu Quetschies und Co. bleiben für das orofaziale System nicht ohne Folgen: orofaziale Dysfunktionen, häufig auch kombiniert mit vorverlagertem Würgereiz,...
90.00 CHF
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
In diesem Seminar geht es darum, ein umfassendes Verständnis für die Sprechstörung zu erlangen. Inhalte sind die Diagnostik des Polterns und damit auch die Differentialdiagnostik zum Stottern und zum Mischsyndrom Stottern-Poltern. Für...
315.00 CHF
4 von 9
Zuletzt angesehen