Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
4 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
"Die Knochen klingen" "Die Knochen klingen"
Ja, was soll das denn? Es kommt noch schlimmer: "Die Knochen klingen, die Zellen singen" ist ein Seminar, das oftmals als Wochenend-Seminar mit großem Erfolg und Begeisterung in den letzen Jahren in der ISTP, "Integrativen Stimmtherapie...
49.00 CHF
Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON - kompakt Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON - kompakt
Dieser Kompaktüberblick zum Thema „Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät" bietet einen Querschnitt von praxisnahen und fachspezifischen Anwendungsmöglichkeiten des NOVAFONs. Diese werden durch theoretischen Input,...
80.00 CHF
MFT mit Biss! MFT mit Biss!
Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte weg von kauintensiver Nahrung hin zu Quetschies und Co. bleiben für das orofaziale System nicht ohne Folgen: orofaziale Dysfunktionen, häufig auch kombiniert mit vorverlagertem Würgereiz,...
90.00 CHF
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
In diesem Seminar geht es darum, ein umfassendes Verständnis für die Sprechstörung zu erlangen. Inhalte sind die Diagnostik des Polterns und damit auch die Differentialdiagnostik zum Stottern und zum Mischsyndrom Stottern-Poltern. Für...
315.00 CHF
Complete Vocal Technique (CVT) - Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit Complete Vocal Technique (CVT) - Verbesserung...
Jede Art von Singen, Sprechen oder stimmlicher Lauterzeugung gesund herzustellen, ist das Ziel der Complete Vocal Technique (CVT) aus Dänemark. Cathrine Sadolin, die das Complete Vocal Institute 2002 in Kopenhagen eröffnete, nimmt...
390.00 CHF
Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP) Die intentionsgestützte Therapie des Polterns...
Poltern ist mehr als nur zu schnelles Sprechen - und auch die traditionelle Zuschreibung zu den Redeflussstörungen wird dem Syndrom „Poltern" nicht gerecht. Auffälligkeiten auf allen Ebenen der Sprachproduktion und -perzeption sind...
315.00 CHF
Gelingende Elterngespräche führen Gelingende Elterngespräche führen
In Ihrer beruflichen Praxis in Kita, FamZ oder OGS führen Sie regelmäßig Gespräche mit Eltern. Sie informieren und beraten Eltern und unterstützen damit eine gute Kooperation zwischen Familie und Institution, die wiederrum im Sinne einer...
35.00 CHF
Neurodiversität Neurodiversität
129.00 CHF
Praxisorientierte Sprachanbahnung Praxisorientierte Sprachanbahnung
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation wird gezeigt, wie geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt werden können. Die...
340.00 CHF
Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern - Basisseminar Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern -...
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig beeinflussen...
100.00 CHF
Diagnostik und Therapie von syntaktischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN) Diagnostik und Therapie von syntaktischen...
Ziel der Veranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen die Kompetenzen zu vermitteln, mit denen individuelle sprachsystematische Therapieziele bei syntaktischen Störungen hergeleitet und in der Praxis mit dem Patholinguistischen...
340.00 CHF
Die Frühkindliche Essentwicklung und Fütterstörung (FKE) Die Frühkindliche Essentwicklung und...
„Ich will aber Nudeln!" - Vor dieser unmissverständlichen Forderung ihres Kindes bei jedem Mittagessen haben wohl schon alle Eltern kapituliert oder sich über Aussprüche wie „Da ist was Grünes drin, das ess ich nicht!" geärgert. Aber wie...
325.00 CHF
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen) LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen...
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen,...
250.00 CHF
Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für...
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien...
350.00 CHF
Wie klingt’s dann gut?! Wie klingt’s dann gut?!
Der Transfer von erlernten Techniken in den Alltag stellt in der Stimm- und Sprechtherapie eine der größten Herausforderungen dar. Viele Patientinnen und Patienten können Übungen im geschützten Therapierahmen gut umsetzen, doch sobald...
139.00 CHF
MFT KOMPAKT: Der offene Mund in der MFT MFT KOMPAKT: Der offene Mund in der MFT
MFT KOMPAKT wurde von Mathilde Furtenbach entwickelt und beruft sich auf die theoretischen Grundlagen der beiden Kieferorthopäden R. Fränkel und W. R. Proffit. Die Therapie wurde unter Einbeziehung und Prüfung der gängigen...
275.00 CHF
Interaktionelle Therapie bei frühen Grammatikstörungen Interaktionelle Therapie bei frühen...
Kinder erwerben Sprache nicht im Übungskontext, sondern im alltäglichen, interaktionellen Rahmen. Ziel der therapeutischen Unterstützung ist folglich, dem Kind in einem möglichst natürlichen Rahmen die Möglichkeit zu geben, Lernprozesse...
305.00 CHF
Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie - GESICHT & HALS Der Einsatz von elastischem Tape in der...
Das elastische Tape stellt eine sinnvolle Ergänzung in der logopädischen Therapie dar. Es kann durch gezielte Anwendung die Therapieeffektivität steigern. Das Seminar bringt den theoretischen Hintergrund über die Wirkungsweisen der...
220.00 CHF
Diagnose und Therapie ausgeprägter Aphasien Diagnose und Therapie ausgeprägter Aphasien
Ausgeprägte aphasische Störungen, wie z.B. recurring utterances, Sprachautomatismen oder eine Logorrhö, stellen besondere therapeutische Herausforderungen dar. Dann gelingt es häufig nicht, zu den Betroffenen einen stabilen...
205.00 CHF
4 von 10
Zuletzt angesehen