Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
5 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
Im Seminar werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, u.a. kontrastive Sprachvergleiche mit Beispielen für Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch,...
315.00 CHF
Der "Physiologische Streckreflex" Der "Physiologische Streckreflex"
Kann es denn möglich sein, dass der "Physiologische Streckreflex" eine Art Wundermittel darstellt? Die vielen Erfahrungen, die im letzten Jahrzehnt in der ISTP, "Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik", damit gemacht wurden und...
49.00 CHF
Tiergestützte Therapie mit Hund Tiergestützte Therapie mit Hund
Was ist wirklich tiergestützte Therapie - und was wird nur dafür gehalten? Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der tiergestützten Arbeit mit Hund. Neben wissenschaftlich fundierten Begriffsklärungen...
220.00 CHF
Therapie vom supragastrischem Belching und Aerophagie! Therapie vom supragastrischem Belching und...
Supragastrisches Belching und Aerophagie sind funktionelle Störungen, die sowohl für die Betroffenen als auch für die behandelnden Fachkräfte eine Herausforderung darstellen. Die Störungen führen häufig zu einem hohen Leidensdruck und...
130.00 CHF
Pfotengeflüster - Dein Einstieg in die hundgestützte Arbeit Pfotengeflüster - Dein Einstieg in die...
Hundgestützte Interventionen sind in therapeutischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mensch und Hund arbeiten zusammen, wodurch positive Wirkungseffekte im Menschen angestoßen werden....
315.00 CHF
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken) GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach...
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu...
125.00 CHF
Dysarthrien bei Kindern - Grundlagen, Diagnostik, Therapie Dysarthrien bei Kindern - Grundlagen,...
Die klinische Versorgung von Kindern mit Dysarthrie stellt eine große Herausforderung dar. Bislang stehen kaum spezifisch für Kinder entwickelte Diagnostik- oder Therapieansätze zur Verfügung. Daher werden Konzepte und Methoden, die für...
205.00 CHF
Ganzheitliche Atem- und Stimmtherapie bei postviralen Erkrankungen wie Long-/Post-COVID Ganzheitliche Atem- und Stimmtherapie bei...
Einschränkungen der Vitalkapazität, Dysphonie, Nervosität, Versagensangst, Atemnot - dies sind nur ein paar der Folgen einer Erkrankung mit SarsCov-2. PatientInnen kämpfen zudem mit den Folgen einer stationären, mitunter auch...
230.00 CHF
Schwierige MitarbeiterInnengespräche führen Schwierige MitarbeiterInnengespräche führen
MitarbeiterInnengespräche gehören zu den zentralen Aufgaben jeder Leitungskraft und der persönliche Austausch ist ein wesentliches Instrument der Personalentwicklung. Ob Vertragsverhandlung, Zielerreichung, Feedback, Entwicklungs-,...
150.00 CHF
Alles anders - Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen Alles anders - Autismus-spezifische...
Schwierigkeiten der Sprache und Kommunikation sind bei vielen Kindern im Autismus-Spektrum schon ab dem frühen Lebensalter präsent. Die Sprachentwicklung der Kinder unterliegt vielfältigen Einflüssen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit...
210.00 CHF
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen) Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen...
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
Macht und Pädagogik Macht und Pädagogik
129.00 CHF
Praxisanleitung Praxisanleitung
129.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
340.00 CHF
Inklusionssensibel im (Arbeits-)Alltag handeln Inklusionssensibel im (Arbeits-)Alltag handeln
Able... was? Ableismus bezeichnet die strukturelle und systematische Diskriminierung sowie Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen. Dies kann in verschiedenen Lebensbereichen und zu jeder Zeit passieren. Ableismus gibt es in vielen...
130.00 CHF
Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz
Schwerpunkt ist die praxisnahe Vermittlung des Non-Avoidance-Ansatzes in der Therapie mit stotternden Kindern zwischen 3 und 12 Jahren (in Anlehnung an die Therapiekonzepte von Charles Van Riper und Carl Dell). Zu Beginn des Seminars...
315.00 CHF
Praktische Aphasietherapie Praktische Aphasietherapie
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen, eine Orientierung zu geben,...
205.00 CHF
Künstliche Intelligenz in der Logopädie Künstliche Intelligenz in der Logopädie
Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz in der logopädischen Diagnostik und Therapie mit Kindern und Erwachsenen und welche Herausforderungen sind damit zukünftig für unsere Berufsgruppen verbunden? Diese Frage...
205.00 CHF
5 von 10
Zuletzt angesehen