Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der virtuelle Live-LSVT LOUD for KIDs Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Mischung aus vorab aufgezeichnetem Online-Lernen und virtuellem, interaktivem Live-Lernen, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende...
700.00 CHF
Ein Webinar zur Stimmlippenlähmung oder -parese? Ist dazu nicht in Aus- und Fortbildungen schon alles gesagt? Sie als erprobte Logopädin haben sicher auch schon viele Erfahrungen damit gemacht? Ihr Interesse an diesem Thema zeigt auf,...
49.00 CHF
LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden immer wieder mit beatmeten PatientInnen konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis der Struktur des Weanings, gibt einen Einblick in die Beatmungsstrategie, eröffnet...
315.00 CHF
Bei neurogener Dysphagie ist neben der Schluck- häufig auch die Hustenfunktion beeinträchtigt. Dies zeigt sich unter anderem in einer verminderten Fähigkeit, aspiriertes Material sensorisch zu erkennen und aus den Atemwegen zu entfernen....
105.00 CHF
Die Anmeldung eines trans* oder non-binären Menschen in der logopädischen Praxis stellt die therapierende Person vor eine besondere Herausforderung: Das Entwickeln eines neuen, zur Genderidentität passenden Stimmklangs - und nicht, wie...
250.00 CHF
Hundgestützte Interventionen sind in therapeutischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mensch und Hund arbeiten zusammen, wodurch positive Wirkungseffekte im Menschen angestoßen werden....
315.00 CHF
Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz - viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe - viele verschiedene...
360.00 CHF
Handschrift im digitalen Zeitalter? Aber klar! In dem Seminar wird unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen der Frage nach dem aktuellen Stellenwert nachgegangen (multimodales Lernen). Insbesondere der Vergleich von Handschrift...
205.00 CHF
Im Seminar werden die Lungenstrukturen mit ihren Funktionen besprochen, ebenso die muskulären Hintergründe der Atmung. Anschließend werden Atemübungen und im praktischen Teil anhand von kurzen Videos genau erklärt. Dazu gehören Übungen...
210.00 CHF
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
In dem eintägigen Seminar werden Instrumente vorgestellt, die eine ICF-orientierte, differenzierte Sichtweise auf das komplexe Störungsbild „Stottern" ermöglichen. Beginnend mit Screening-Instrumenten als Entscheidungshilfen für...
210.00 CHF
„Als Sportlehrerin bin ich spätestens nach 4 Stunden in der Halle oder auf dem Platz heiser." „Ich sage Einladungen zu Festen immer häufiger ab, weil meine Stimme da nicht mitmacht." Für viele PatientInnen in der Stimmtherapie geht es...
45.00 CHF
Viele Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) verfügen nicht oder in nicht ausreichendem Maße über Lautsprache. In diesem Seminar werden unterschiedliche Methoden und Förderkonzepte aus der Unterstützten...
315.00 CHF
In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen PatientInnen bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten PatientInnen. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser...
285.00 CHF
Kaum ein Störungsbild ist fächerübergreifend so präsent wie die Rhinophonie. Sie begegnet uns bei dysarthrischen Störungen, im kindlichen Spracherwerb, bei Stimmstörungen und kraniofacialen Fehlbildungen (LKGS) u.a. Das Seminar bietet...
210.00 CHF
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende...
315.00 CHF
Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Seminars steht das neue PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt wurde. Nach einer kurzen...
205.00 CHF
Restaphasische Störungen stellen therapeutisch zwei Herausforderungen dar: Zum einen erwarten die Betroffenen, dass ihre Störungen schnell und effektiv beseitigt werden. Zum anderen spiegelt sich die Dramatik der sprachlichen Symptome...
205.00 CHF
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das...
205.00 CHF
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik...
590.00 CHF
Zuletzt angesehen