Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
5 von 16
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klinisch-medizinische Logopädie 2 Klinisch-medizinische Logopädie 2
Arbeiten auf einer Intensivstation ist spannend und herausfordernd. Es ist vor allem das multidisziplinäre Team von Medizin, Intensivpflege, Atmungs-, Physio-, Ergotherapie und Logopädie, das das Feld so bereichernd macht. Studien...
230.00 CHF
Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
Im Seminar werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, u.a. kontrastive Sprachvergleiche mit Beispielen für Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch,...
325.00 CHF
Crashkurs Stimme Crashkurs Stimme
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer woanders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar. Viele Gründe können Sie veranlassen, das Thema...
335.00 CHF
Frühdiagnostik von Risikofaktoren für das Lesen, Schreiben und Rechnen Frühdiagnostik von Risikofaktoren für das...
Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale", die den...
205.00 CHF
Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung
Lernschwierigkeiten beim Rechnen beruhen vielfach auf einem Mangel an spezifischen Vorläuferfertigkeiten und verfestigen sich zumeist - häufig unbemerkt - bereits im Verlauf des 1. Schuljahres. Spätestens hier gilt es zu erkennen, ob...
205.00 CHF
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen) -  Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen...
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
280.00 CHF
LAX VOX® in der Stimmtherapie LAX VOX® in der Stimmtherapie
LAX VOX® ist eine Übung zur Pflege, Regeneration und zum Training der Stimme. Es wurde in den 1990er Jahren von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo zur Anwendung in der Stimmtherapie und Stimmprophylaxe entwickelt. Seit 2012 wird LAX...
250.00 CHF
Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter
Essen ist mehr als bloße Funktion: Interaktion und Kommunikation spielen immer eine entscheidende Rolle in einer für alle Seiten entspannten Essenssituation. Daher wendet sich dieses Seminar an alle Interessierten aus dem...
345.00 CHF
Kieferorthopädische Behandlungsapparaturen aus myofunktioneller Sicht Kieferorthopädische Behandlungsapparaturen aus...
Der erste Tag dieses Online-Seminars beschäftigt sich mit dem „kleinen Einmaleins der Kieferorthopädie" und schafft so die Grundlagen: Wie finden eigentlich Zahnbewegungen statt? Was ist eine GNE (Gaumennahterweiterung)? Wie funktioniert...
240.00 CHF
Burn-on – Immer kurz vor dem Zusammenbruch? Burn-on – Immer kurz vor dem Zusammenbruch?
Ständige Anspannung, zu wenig Pausen, hohe Verantwortung - der therapeutische Alltag fordert viel. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Trotz Erschöpfung machen Sie weiter, übernehmen Verantwortung für Ihre...
250.00 CHF
Künstliche Intelligenz in der Förderung der Lese- und Rechtschreibfertigkeiten: Künstliche Intelligenz in der Förderung der...
Moderne Technologien bieten spannende Möglichkeiten zur Förderung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Grundlagen zum Umgang mit Technologien wie generativen KI-Tools und zeigt, wie Lehrkräfte und...
210.00 CHF
Demenzen in der Sprachtherapie - Demenzen in der Sprachtherapie -
DSV-V (APA, 2013) definiert eine Demenz als erworbene neurokognitive Beeinträchtigung mit Defiziten in verschiedenen kognitiven Bereichen sowie mit möglichen Einschränkungen im Verhalten und in der Selbständigkeit im Alltag. Im Vergleich...
335.00 CHF
GESPENST® und UK GESPENST® und UK
Das Seminar beinhaltet grundlegendes Wissen zur Gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert. Das Seminar bietet...
170.00 CHF
Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster - kompakt Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra...
Bei diesem Kompaktseminar werden die theoretischen Grundlagen stark komprimiert behandelt (ca. 1 UE), der Praxisteil bleibt vollumfänglich erhalten (ca. 4 UE) und bietet folgende Inhalte: - Grundgedanken des FMP® - FMP®-Material -...
155.00 CHF
Gut vorbereitet für die Praxisnachfolge! Gut vorbereitet für die Praxisnachfolge!
In den nächsten Jahren stehen aufgrund des demografischen Wandels zahlreiche Unternehmen zur Nachfolge an. Das gilt auch für logopädische Praxen. Die Übernahme durch Mitarbeitende ist für Übergebende eine sehr interessante Option, aber...
210.00 CHF
Die Behandlung der peripheren Fazialisparese Die Behandlung der peripheren Fazialisparese
In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit peripherer Fazialisparese. Sie lernen, eine Fazialisparese differenziert einzuschätzen und den Schweregrad abzuleiten. Weiter erlangen Sie Wissen...
220.00 CHF
„Putting the pieces together" „Putting the pieces together"
Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis: Der Schwerpunkt liegt auf den Elementen und dem Aufbau der Klinischen Schluckuntersuchung (KSU), wie sie in der klinisch-medizinischen Logopädie erforderlich ist. Denn neben der Einschätzung der...
230.00 CHF
Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung
Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder. Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit...
325.00 CHF
Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen
Die Fortbildung soll einen theoretischen Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nichtdegenerativen Demenzformen, deren Differenzialdiagnostik- sowie Interventionsmöglichkeiten. Schwerpunkt sind die Auswirkung verschiedener...
230.00 CHF
Grundkurs FaceFormer Therapie Grundkurs FaceFormer Therapie
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die neurowissenschaftlich begründeten Grundlagen der FaceFormer Trainings-Therapie. Ausgangspunkt ist das Cranio Cervikale Funktionsmodell (CCFM) nach Berndsen/Berndsen, das zentrale...
260.00 CHF
5 von 16
Zuletzt angesehen