Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
6 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen
Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik und Kognition zeigen sich bei diesen...
220.00 CHF
Roter Faden in der Grammatiktherapie! Roter Faden in der Grammatiktherapie!
In der Therapie von Kindern mit grammatischen Störungen beschäftigen uns häufig Fragen wie: „Mit welchem grammatischen Erwerbsziel beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?" oder: „Wie erreiche ich einen Transfer ohne...
325.00 CHF
Prozessanalyse und Therapieableitung bei phonologischen Aussprachestörungen Prozessanalyse und Therapieableitung bei...
Um Kinder mit einer Aussprachestörung korrekt behandeln zu können, braucht es eine genaue Diagnostik u.a. hinsichtlich der phonologischen Prozesse betroffener Kinder. Dabei ist die Interpretation kindlicher Äußerungen nicht immer...
130.00 CHF
Sprechen und Singen - Unterschied? Sprechen und Singen - Unterschied?
Was sind genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionsbereichen der Stimme, was sind die Gemeinsamkeiten,und wie stehen sie im Verhältnis zueinander? Diese spannenden Fragen, und Erkenntnisse daraus, prägen das Webinar mit...
49.00 CHF
Medikamente bei neurologischen Erkrankungen Medikamente bei neurologischen Erkrankungen
In diesem Webinar werden anhand von Fallbeispielen typische Wirkungen, unerwünschte Wirkungen und Komplikationen von neurologisch und psychiatrisch indizierten Medikamenten vorgestellt, inbesondere solche, die für Sprach- und...
49.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
340.00 CHF
Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap! Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap!
Die AAP® (Atemrhythmisch Angepasste Phonation) gehört zu den führenden und am häufigsten eingesetzten Methoden in der Stimm- und Sprechtherapie. Sie bietet deutlich mehr als nur eine wirksame Atemtechnik oder einzelne Stimmübungen. Daher...
230.00 CHF
Semantisch-lexikalische Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN) Semantisch-lexikalische Störungen im...
Ziel der Veranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen die Kompetenzen zu vermitteln, mit denen individuelle sprachsystematische Therapieziele bei semantisch-lexikalischen Störungen hergeleitet und in der Praxis mit dem Patholinguistischen...
340.00 CHF
Aufmerksamkeit und Lernen Aufmerksamkeit und Lernen
Dieses Webinar führt ein in die bio-psychologischen Grundlagen von „Gehirn und Lernen". Es erläutert die Prinzipien einer modernen Neurodidaktik und stellt damit die Modellierung eines „gehirngerechten" Lernens vor. Ziel ist nicht die...
49.00 CHF
Stimme kennt kein Alter: Therapie der Mutationsstimmstörungen und der Presbyphonie Stimme kennt kein Alter: Therapie der...
Altersbedingte Dysphonien ganzheitlich und praxisorientiert behandeln: Wir betrachten Strategien für Mutationsstimmstörungen, die Begleitung der Mutation aller Geschlechter und die optimale therapeutische Versorgung von Presbyphonien....
340.00 CHF
MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf...
Das MODAK®-Konzept ist von Dr. Luise Lutz in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entwickelt worden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Therapie tieferliegender neurophysiologischer...
310.00 CHF
Einführung in Gespenst® Einführung in Gespenst®
Das Webinar beinhaltet grundlegendes Wissen zur gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert. Das Webinar nimmt...
49.00 CHF
Die logopädische Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD Die logopädische Therapie der chronisch...
Nichts ist so essenziell wie die Luft, die wir dringend zum Leben benötigen. Luft, ohne die wir nicht eine Minute auskommen können. Wenn eine Atemwegserkrankung vorliegt, leiden die PatientInnen unter Atemnot, die Vitalkapazität sinkt,...
49.00 CHF
Die Diagnostik von Dysphonien Die Diagnostik von Dysphonien
Erforschen Sie die Feinheiten der Stimmdiagnostik. Diese Fortbildung bietet eine umfassende Schulung in der Diagnose von Stimmstörungen nach wissenschaftlichen Standards. Sie richtet sich speziell an stimmtherapeutische und...
135.00 CHF
Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis Verbale Entwicklungsdyspraxie und die...
Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten, Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die hartnäckige Sprechstörung (z.T. auch in Kombination mit Störungen auf weiteren sprachlichen Ebenen oder, seltener,...
210.00 CHF
Das Störungsbild der Sprechapraxie Das Störungsbild der Sprechapraxie
Die Sprechapraxie ist eine häufige Begleitstörung der Aphasie und daher von großer klinischer Bedeutung in der Therapie von PatientInnen mit erworbenen Hirnschädigungen. Neben Einschränkungen in der Verständlichkeit können...
49.00 CHF
Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung. Das Training exekutiver Funktionen als...
In diesem Webinar soll es auf der Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Daten kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? Bei welchen Kindern kann es eingesetzt werden? Der...
49.00 CHF
Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und Geschichten. Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und...
Bei Kindern mit einer SES können unterschiedlichste Auffälligkeiten im (kommunikativen) Verhalten als Begleitsymptome beobachtet werden. So erleben wir Kinder, die sich der Therapie (fast) verweigern, die nicht verlieren können, sich...
205.00 CHF
Geschichtenschema und Theory of Mind - Geschichtenschema und Theory of Mind -
Im Seminar geht es um die Entwicklung von Geschichtenschema und Theory of Mind, die neben ausreichenden Sprachmitteln als Grundlagen für das Erzählen und Verstehen von Texten angesehen werden. Im NathAn wird das Geschichtenschema eher...
100.00 CHF
Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife
Frühkindliche Reflexe sind genetisch festgelegte Bewegungsmuster und ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung. Bereits im Mutterleib lösen sie die ersten Bewegungen des Embryos aus. Sie unterstützen die Nahrungsaufnahme, den...
49.00 CHF
6 von 11
Zuletzt angesehen