Filter schließen
von bis
  •  
  •  
 
7 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von Late Talkern bis zu Wortfindung Von Late Talkern bis zu Wortfindung
Kinder, die im Vorschul- oder Schulalter eine SES mit unsicher aufgebautem Wortschatz und Wortfindungsstörungen zeigen, sind meist Kinder, die als Late Talker spät zu sprechen begonnen haben. Ein Überblick, wie sich Kinder im Wortschatz...
315.00 CHF
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Evidenzbasierte Therapie bei...
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen...
340.00 CHF
Inklusionssensibel im (Arbeits-)Alltag handeln Inklusionssensibel im (Arbeits-)Alltag handeln
Able... was? Ableismus bezeichnet die strukturelle und systematische Diskriminierung sowie Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen. Dies kann in verschiedenen Lebensbereichen und zu jeder Zeit passieren. Ableismus gibt es in vielen...
130.00 CHF
Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz
Schwerpunkt ist die praxisnahe Vermittlung des Non-Avoidance-Ansatzes in der Therapie mit stotternden Kindern zwischen 3 und 12 Jahren (in Anlehnung an die Therapiekonzepte von Charles Van Riper und Carl Dell). Zu Beginn des Seminars...
315.00 CHF
Gedächtnisstörungen im Alter Gedächtnisstörungen im Alter
Das menschliche Gedächtnis ist eine wesentliche kognitive Hirnfunktion und entsteht als Folge von synaptischen Verbindungen zwischen den Nervenzellen, die sich in verschiedenen Hirnarealen befinden. Was aber, wenn diese kognitive...
49.00 CHF
Praktische Aphasietherapie Praktische Aphasietherapie
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen, eine Orientierung zu geben,...
205.00 CHF
Künstliche Intelligenz in der Logopädie Künstliche Intelligenz in der Logopädie
Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz in der logopädischen Diagnostik und Therapie mit Kindern und Erwachsenen und welche Herausforderungen sind damit zukünftig für unsere Berufsgruppen verbunden? Diese Frage...
205.00 CHF
Crashkurs Stimme Crashkurs Stimme
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer woanders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar. Viele Gründe können Sie veranlassen, das Thema...
315.00 CHF
Mehr Zusammenarbeit mit Eltern Mehr Zusammenarbeit mit Eltern
In der Elternarbeit gibt es viele Themen. Es gibt aber auch viele Begegnungsmomente, die genutzt werden können - mit dem Ziel, einen positiven Therapieverlauf zu fördern und größere Zufriedenheit für alle zu erreichen. Eine gute...
310.00 CHF
Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für...
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien...
350.00 CHF
„Das besondere Kind" - „Das besondere Kind" -
Im Seminar soll eine Abgrenzung von orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik und Therapie...
315.00 CHF
CI-Therapie bei Kindern und Erwachsenen CI-Therapie bei Kindern und Erwachsenen
Stellt sich ein/e Patient/in mit Cochlea Implantat (CI) bei Ihnen in der Praxis, Rehaeinrichtung oder im Zentrum vor, kommt schnell die Frage auf, wie er durch Ihre Therapie optimal behandelt werden kann. Neben unterschiedlichen...
330.00 CHF
Frühe Dialogtherapie Frühe Dialogtherapie
Aufgrund der zunehmend besseren Früherfassung werden SprachtherapeutInnen immer häufiger vor die Aufgabe gestellt, sehr junge Kinder zu behandeln. Dies stellt eine große Herausforderung dar, denn in den meisten Fällen ist eine...
275.00 CHF
Erfolgreich mit der eigenen Praxis durchstarten! Erfolgreich mit der eigenen Praxis durchstarten!
Auf dem Weg zur Praxisgründung ergeben sich zahlreiche offene Fragen. Ziel des Seminars ist, im Anschluss den eigenen Businessplan selbständig erstellen zu können. Wie Sie feststellen werden, ist dieser nicht nur Planungshilfe während...
315.00 CHF
LSVT LOUD® for KIDs LSVT LOUD® for KIDs
Der virtuelle Live-LSVT LOUD for KIDs Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Mischung aus vorab aufgezeichnetem Online-Lernen und virtuellem, interaktivem Live-Lernen, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende...
700.00 CHF
Motivation und Zufriedenheit im Team - Interne Personalentwicklung Motivation und Zufriedenheit im Team - Interne...
Alle Mitarbeiterinnen eines Arbeitsteams sind mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen ausgestattet und doch kommen diese nicht alle im Berufsalltag zum Einsatz. Gelingt es, diese individuellen...
45.00 CHF
Die Stimmlippenlähmung Die Stimmlippenlähmung
Ein Webinar zur Stimmlippenlähmung oder -parese? Ist dazu nicht in Aus- und Fortbildungen schon alles gesagt? Sie als erprobte Logopädin haben sicher auch schon viele Erfahrungen damit gemacht? Ihr Interesse an diesem Thema zeigt auf,...
49.00 CHF
Schlucken in der Geriatrie Schlucken in der Geriatrie
Mithilfe von drei komplexen Fallbeispielen gewinnen die Teilnehmenden dieses Webinars einen Einblick in die logopädische Arbeit mit geriatrischen DysphagiepatientInnen. Nach Definition des Begriffs „Geriatrie" und Vorstellung des...
49.00 CHF
7 von 9
Zuletzt angesehen