Produkte von Musterlieferant

Musterlieferant
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
28 von 125
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie schätzen Partner die Kommunikationsfähigkeit ihrer aphasischen Angehörigen ein? Wie schätzen Partner die...
Zusammenfassung Theoretischer Hintergrund: In der Aphasiediagnostik rückt die Kommunikationsfähigkeit immer stärker in den Fokus. Eine pragmatisch-funktionale und zeitökonomische Diagnostikmethode stellt die Angehörigenbefragung dar....
9.90 CHF
Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit...
Zusammenfassung Peers als didaktische Vermittler in Sprachförderung und Sprachtherapie einsetzen? Wie soll das gelingen? Und überhaupt, ist das eigentlich sinnvoll? Durchaus, denn das Miteinander von Gleichaltrigen kann eine wertvolle...
9.90 CHF
Die Lebensqualität nach einem Schlaganfall mit Locked-in-Syndrom Die Lebensqualität nach einem Schlaganfall mit...
Autor/author: Karl-Heinz Pantke / Niels Birbaumer Diese Publikation ist Christine Kühn gewidmet. Sie hat sich trotz unheilbarer Krankheit bis zu Letzt im Verein LIS für Menschen eingesetzt, die auf der Schattenseite des Lebens stehen....
9.90 CHF
30 Jahre Funktionale Stimmmethode in Deutschland 30 Jahre Funktionale Stimmmethode in Deutschland
Zusammenfassung Die Wurzeln der „Funktionalen Stimmtherapie" (FST) stammen aus arbeitswissenschaftlich-musikphysiologischen Forschungsarbeiten an der TU Darmstadt und der daraus am Lichtenberger® Institut entwickelten Funktionalen...
9.90 CHF
Die Theorie des doing gender - Eine Bereicherung für die Stimmarbeit mit Transgendern? Die Theorie des doing gender - Eine...
Zusammenfassung: Therapeutisch-medizinische Ansätze im Bereich Stimme und Geschlecht basieren auf der Sichtweise, dass die menschliche Stimme von Natur aus entweder weiblich oder männlich ist, und dass sie bei KlientInnen mit...
9.90 CHF
Stottern und Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen: Aktueller Kenntnisstand und Einblick in die sprachtherapeutische Praxis Stottern und Mehrsprachigkeit bei Kindern und...
Zusammenfassung: Während der multilinguale Spracherwerb in der Fachwelt zunehmend mehr Beachtung findet, bleibt ein möglicher Zusammenhang von Mehrsprachigkeit und Redeunflüssigkeiten - zumindest in Deutschland - erst ansatzweise...
9.90 CHF
Narrative Kompetenzen ehemaliger Late Talkers im Vorschulalter Narrative Kompetenzen ehemaliger Late Talkers...
Zusammenfassung: Mit zunehmendem Alter entwickeln Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen Kompensationsstrategien, die ihnen die alltägliche Kommunikation erleichtern und aufgrund deren sprachliche Auffälligkeiten auf den ersten Blick...
9.90 CHF
Spracherwerb: Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Interaktion Spracherwerb: Die Bedeutung der frühen...
Zusammenfassung: Spracherwerbsprozesse stehen in enger Wechselbeziehung zur Gesamtentwicklung eines Kindes. Für den Erwerb einer adäquaten kommunikativen Kompetenz - ist dabei vor allem eine auf gegenseitige Anpassung ausgerichtete...
9.90 CHF
Psychosoziale Beratung in der logopädischen Behandlung funktioneller Dysphonien Psychosoziale Beratung in der logopädischen...
Zusammenfassung: Gemäß aktueller deutschsprachiger Fachliteratur wird davon ausgegangen, dass bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von funktionellen Dysphonien psychosoziale Faktoren eine bedeutende Rolle spielen können. LogopädInnen...
9.90 CHF
Fragebogen zur psychosozialen Belastung durch das Stottern für Kinder und Jugendliche Fragebogen zur psychosozialen Belastung durch...
Zusammenfassung: Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines neuen Fragebogens zur Bestimmung der psychosozialen Belastung von stotternden Kindern und Jugendlichen, den Fragebogen zum Sprechen. 146 deutsche stotternde Kinder und...
9.90 CHF
Einsatz sozialer Roboter in der Sprachtherapie?! Erhebung eines Stimmungsbildes von SprachtherapeutInnen Einsatz sozialer Roboter in der...
Zusammenfassung: Dieser Artikel geht auf den Einsatz sozialer Roboter (Roboter, die u. a. durch Sprache, Mimik oder Gestik kommunizieren können) in der Sprachtherapie ein. Obwohl neue Technologien im Gesundheitsbereich immer stärker...
9.90 CHF
Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der...
Zusammenfassung: An der TU Dortmund, Fachgebiet Sprache und Kommunikation, wurden in den letzten zwei Jahren eine Reihe von empirischen Studien zum Thema Mehrsprachigkeit in Kindheit und Jugend durchgeführt. Mit dem vorliegenden Beitrag...
9.90 CHF
Einschätzungen des Sprachverhaltens von Kindern mit Migrations- versus ohne Migrationshintergrund durch Kita-ErzieherInnen Einschätzungen des Sprachverhaltens von Kindern...
Zusammenfassung: Geringere Sprachleistungen im Deutschen von Kindern mit Migrationshintergrund (KMM) im Vergleich zu monolingual deutschsprachig aufwachsenden Kindern ohne Migrationshintergrund (KOM) wurden mehrheitlich an Schul-,...
9.90 CHF
Der Olsberger Schluck-Beobachtungs-Bogen (O-SBB) Der Olsberger Schluck-Beobachtungs-Bogen (O-SBB)
Zusammenfassung: Ein Verfahren zur systematisierten Bewertung von Essensbegleitung bei Dysphagie Hintergrund: Im Bereich der klinischen Dysphagiediagnostik steht inzwischen eine Reihe von Screeningverfahren zur Einschätzung des...
9.90 CHF
Die Rolle des Kleinhirns für Sprechen, Sprache, Kognition und Affekt Die Rolle des Kleinhirns für Sprechen, Sprache,...
Zusammenfassung: Das Zerebellum wird traditionell mit motorischen Kontrollfunktionen in Verbindung gebracht. Zahlreiche Studien zeigten in den letzten Jahren jedoch auch eine Beteiligung des Kleinhirns an vielen nichtmotorischen...
9.90 CHF
Entwicklung des produktiven Wortschatzes von Kindern mit Down-Syndrom Entwicklung des produktiven Wortschatzes von...
Zusammenfassung: Erste Ergebnisse aus der Heidelberger Down-Syndrom-Studie Die in der Literatur vorliegenden Daten zur frühen Wortschatzentwicklung von Kindern mit Down-Syndrom beziehen sich auf Querschnittstudien. Es werden erste Daten...
9.90 CHF
Diagnostik und Therapie mehrsprachiger Kinder mit Spezifischer Sprachentwicklungsstörung Diagnostik und Therapie mehrsprachiger Kinder...
Zusammenfassung: Dieser Artikel gibt Antwort auf die Frage, wie eine Spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES) bei mehrsprachigen Kindern möglichst valide festgestellt werden kann. Dabei wägt er Vor- und Nachteile von drei...
9.90 CHF
Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei Methoden zur Untersuchung des Grammatikverständnisses im Vergleich Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei...
Zusammenfassung: Sowohl in der Spracherwerbsforschung als auch in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen spielt die Untersuchung des Grammatikverständnisses eine wichtige Rolle. Zwei dazu häufig eingesetzte Methoden sind das...
9.90 CHF
Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen Umkehr bei Autismus-Spektrum-Störung Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen...
Zusammenfassung: Der Beitrag beschreibt anhand eines Einzelfalles die Therapie der pronominalen Umkehr von ich und du bei einem 6;6-jährigen Vorschulkind mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Typisch entwickelte Kinder vertauschen in...
9.90 CHF
Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern – eine Einzelfallserie Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern – eine...
Zusammenfassung: Hintergrund: Textgrammatische Störungen sind ein typisches Symptom sprachentwicklungsgestörter Kinder ab der Schuleingangsphase. Auf Ebene der Makrostruktur haben die Kinder insbesondere Schwierigkeiten mit der...
9.90 CHF
28 von 125
Zuletzt angesehen