Palliative Logopädie

Katja Emmerich, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Kursleitung Palliative Care (DGP), Klinische Ethikberaterin

LogopädInnen begegnen in ihrer täglichen Arbeit, klinisch oder ambulant, Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Häufig stellt sich die Frage: Wenn funktionelle Verbesserungen als Ziele in den Hintergrund treten, wohin richtet sich die Therapie aus? Welche Rolle übernehmen wir im Rahmen des Gesamtkonzeptes?
Die Palliative Care stellt den Menschen in seiner Lebenssituation und seine individuellen Vorstellungen von Lebensqualität ins Zentrum. Sie orientiert sich dabei an persönlichen Zielen und Bedürfnissen, berücksichtigt gleichwertig körperliche, psychosoziale und spirituelle Themen. Eine veränderte therapeutische Haltung, Ressourcenorientierung, kompensatorische Maßnahmen, ethische Fragestellungen sowie die Begleitung der Menschen rücken in den Vordergrund.  
Der Kurs führt in die Grundlagen palliativen Denkens ein und überträgt diese in logopädische Arbeitsfelder. Bedürfnis- und Symptomorientierung, Begleitung und Entlastung in zentralen Lebensbereichen wie Kommunikation und Selbstversorgung (Essen/Trinken). Im kollegialen Austausch können die Konzepte reflektiert und an Fallbeispielen angewendet werden.
Anmerkung: Gerne können eigene Fallbeispiele mitgebracht werden.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
325.00 CHF *

Freie Plätze !

    2609-KE
    Köln
    SA, 28.02.2026 | 09:00 - 17:30
    SO, 01.03.2026 | 09:00 - 16:00
    16
    10
    6
Katja Emmerich ist seit 1996 Logopädin (M.Sc.). Sie beschäftigte sich mit...
Kurzbiographie: Katja Emmerich, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Kursleitung Palliative Care (DGP), Klinische Ethikberaterin
Katja Emmerich ist seit 1996 Logopädin (M.Sc.). Sie beschäftigte sich mit rehabilitativen Methoden (u.a. F.O.T.T.®/ F.O.T.T. TRACH®, Manuelle Schlucktherapie (1-3), FEES-Zertifikat (DGN), M.Sc. Neurorehabilitation) und spezialisierte sich im weiteren Verlauf in den Bereichen Frührehabilitation, Palliativversorgung und Ethik. Frau Emmerich ist Kursleitung für Palliative Care der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Borasio, G. (2014). Über das Sterben, dtv
Quellenangaben:
Borasio, G. (2014). Über das Sterben, dtv
Zuletzt angesehen