Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Teilnehmerinnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickhaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie nach dem...
80.00 CHF
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
175.00 CHF
Die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - Phonologie (Kauschke & Siegmüller (Hrsg.), 2019) wurden für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt....
190.00 CHF
Durch Ableitung von Wortstämmen können auch schwache Rechtschreiber rasch eine Vielzahl von Wörtern richtig schreiben, weshalb der morphematische Zugang ein besonders ökonomisches Training erlaubt. Mit diesem Zugang wurde das...
210.00 CHF
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen laufen auch nach erfolgreicher logopädischer Behandlung noch Gefahr, später Schriftsprachprobleme auszubilden. An der Universität Würzburg wurde das „Würzburger orthografische Training (WorT)"...
210.00 CHF
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit...
210.00 CHF
Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale", die den...
210.00 CHF
Schwächen im Arbeitsgedächtnis (phonologisch / visuell / exekutive Funktionen) sind vielfach dafür verantwortlich, dass vor der Einschulung wichtige Vorläuferfertigkeiten nur defizitär aufgebaut werden; außerdem ist auch das schulische...
210.00 CHF
In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen Patienten bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte bilden sie sogar prozentual die größte Patientengruppe. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser...
210.00 CHF
In unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren der kindliche Spracherwerb verstärkt als zentrale Dimension kindlicher Entwicklung in den Vordergrund geschoben. Nicht selten suchen besorgte oder interessierte Eltern von spät...
210.00 CHF
Im Seminar geht es um die Veränderung der Fehlfunktion von Zunge, Lippen und einigen Muskelgruppen im orofazialen Bereich. Der Weg zur Gesundung von Myofunktionsproblematik und Artikulationsauffälligkeit führt über taktil-kinästhetische,...
210.00 CHF
Ein unerwünschtes Verhaltensmuster zu löschen und ein neues zu lernen, stellt eine Herausforderung für jeden Menschen dar. Oft werden mundmotorische Übungen durchgeführt, eine dauerhafte Veränderung tritt jedoch nicht ein. In diesem...
215.00 CHF
Ziel des Seminars ist die Verdeutlichung der Zusammenhänge von Formentwicklung und Funktionen im orofazialen System und die Darstellung der Abhängigkeiten zu korrespondierenden Abläufen im Gesamtorganismus. Im Rahmen dieser Veranstaltung...
215.00 CHF
Aufgrund der zunehmend besseren Früherfassung werden Sprachtherapeutinnen immer häufiger vor die Aufgabe gestellt, sehr junge Kinder zu behandeln. Dies stellt eine große Herausforderung dar, denn in den meisten Fällen ist eine...
215.00 CHF
Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen Qualifikation des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der Beteiligten beeinflusst. Um Kindern mit einer SEV eine möglichst individualisierte...
220.00 CHF
In diesem sehr praxisorientierten Workshop stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. Es wird ein Behandlungskonzept vorgestellt, mit dem auch die Kinder gezielt therapiert werden können, die sich nur sehr begrenzt sprachlich äußern können und...
220.00 CHF
In diesem sehr praxisorientierten Workshop stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. Es wird ein Behandlungskonzept vorgestellt, mit dem auch die Kinder gezielt therapiert werden können, die sich nur sehr begrenzt sprachlich äußern können und...
220.00 CHF
Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen Qualifikation des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der Beteiligten beeinflusst. Um Kindern mit einer SEV eine möglichst individualisierte...
220.00 CHF
Diese Fortbildung richtet sich als Einführung an Therapeutinnen und Therapeuten ohne spezielles Vorwissen, die im Bereich der Mundfunktionstherapie neue Impulse bekommen möchten. Das FMP (Funktionales Mundprogramm) wurde für die...
220.00 CHF
Die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - Phonologie (Kauschke & Siegmüller (Hrsg.), 2019) wurden für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt....
220.00 CHF
Zuletzt angesehen