Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Komm!ASS®- Aufbaukurs Komm!ASS®- Aufbaukurs
Der Aufbaukurs ist für Therapeuten und Interessierte gedacht, welche den Grundkurs besucht haben, schon etwas Erfahrung mit dem Therapiekonzept sammeln konnten und jetzt ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Wir befassen uns intensiver mit...
380.00 CHF
Komm!ASS®- Grundkurs Komm!ASS®- Grundkurs
Komm!ASS® ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sich primär für die Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ASS eignet - aber auch für Kinder mit anderen Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen, wie Late-Talker, Kinder mit...
380.00 CHF
Klappe zu! Klappe zu!
Der Einfluss der offenen Mundhaltung auf die physiologische Entwicklung von Kindern ist eine noch zu wenig beachtete Thematik in der Logopädie. Bei der Behandlung orofazialer Dysfunktionen sollte ihr eine wesentliche Rolle zukommen. Ein...
230.00 CHF
Kombifortbildung Sprachreich© Kombifortbildung Sprachreich©
„Sprachreich© - Logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag" ist ein modular angelegtes Konzept zur Planung und Durchführung einer Erzieherinnenfortbildung zum Thema der alltagsintegrierten Sprachbildung in KiTas. Sprachreich©...
470.00 CHF
Basisseminar Onlinetherapie Basisseminar Onlinetherapie
Die Durchführung der logopädischen Intervention als Onlinetherapie hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dadurch werden Logopädinnen vor neue Herausforderungen gestellt. Neben der fachlich-wissenschaftlichen Expertise wird nun zusätzlich...
120.00 CHF
Das SZET-Konzept Das SZET-Konzept
SZET ist das funktionsorientierte Therapiekonzept zur Behandlung Orofazialer Dysfunktionen (OFD) bei Kindern ab ca. 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen ohne neurologische Grunderkrankungen, das gänzlich ohne mundmotorische Übungen...
360.00 CHF
Drache, Rennschnecke & Co.© Drache, Rennschnecke & Co.©
Interessieren Sie sich für den Einsatz von Puppen und Figuren in Therapie und Pädagogik? Möchten Sie das Puppenspiel für Ihre Klienten und sich selber ausprobieren? Nach einer PowerPoint-Präsentation zur Geschichte des Puppentheaters...
235.00 CHF
Zähne lesen lernen Zähne lesen lernen
Wenn Form und Funktion sich gegenseitig bedingen, ist die Zahnstellung ein Spiegel der sie umgebenden Muskulatur. Das Kennen der Zahn- bzw. Kieferentwicklung gemeinsam mit dem kieferorthopädischen Fachvokabular ist die Voraussetzung, um...
240.00 CHF
Erste Hilfe bei Patienten in der logopädischen Praxis Erste Hilfe bei Patienten in der logopädischen...
Täglich arbeiten Sprach- und Schlucktherapeutinnen mit Menschen, die teilweise schwer erkrankt und dadurch labil sind. Gerade bei dieser Klientel steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu lebensbedrohlichen gesundheitlichen Situationen...
230.00 CHF
Update Aphasie: Neues in der Aphasiediagnostik und -therapie Update Aphasie: Neues in der Aphasiediagnostik...
In den vergangenen Jahren sind die Aphasiediagnostik und -therapie vor allem durch die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) beeinflusst worden. In der Fortbildung wird...
235.00 CHF
Evidenzbasierte Aphasietherapie Evidenzbasierte Aphasietherapie
In der Fortbildung wird zunächst in die Terminologie der evidenzbasierten Medizin eingeführt. Im Vordergrund steht dabei die Klärung der Begriffe „Effektivität, Effizienz, Evaluation, externe und interne Validität". Daran schließt sich...
235.00 CHF
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz Kindgerechte Stottertherapie nach dem...
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept...
355.00 CHF
Funktionale Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode - Basisseminar Funktionale Stimmtherapie nach der...
In diesem Seminar lernen Sie den bahnbrechenden Ansatz der Stimmpädagogik kennen, der im Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie entwickelt wurde. Die Lichtenberger® Methode bietet eine Fülle innovativer Übungen, die in...
355.00 CHF
Syntax-Therapie mit dem PLAN Syntax-Therapie mit dem PLAN
In diesem Seminar wird den Teilnehmerinnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können. Den...
360.00 CHF
Ambulante Dysphagietherapie - im Praxissetting und im Hausbesuch Ambulante Dysphagietherapie - im Praxissetting...
Die Dysphagietherapie im ambulanten Bereich stellt an uns Therapeutinnen ganz andere Herausforderungen als im klinischen Setting. Theoretische Grundlagen wie die Schluckanatomie, Ätiologie, der Haltungshintergrund sowie funktionelle...
350.00 CHF
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie Neue Entwicklungen in der Diagnostik und...
In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patienten mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie gehört die sichere...
230.00 CHF
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in der therapeutischen Praxis Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen...
Dieses Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über das Thema „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen" (GB Psych) und „Betriebliches Eingliederungsmanagement" (BEM) zu informieren,...
89.00 CHF
Einführung in das Castillo Morales®-Konzept Einführung in das Castillo Morales®-Konzept
Das Castillo Morales®-Konzept versteht sich als neurophysiologisch orientiertes und ganzheitlich denkendes Behandlungskonzept mit philosophischen Grundlagen, die sich stark an die lateinamerikanische Sozialanthropologie anlehnen. Es...
360.00 CHF
Therapeutische Kommunikation - Elternarbeit in der Logopädie Therapeutische Kommunikation - Elternarbeit in...
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf herausfordernde Gespräche vorbereiten und wie Sie Gespräche konstruktiv gestalten und führen können. In diesem Zusammenhang werden Sie verschiedene Ansätze kennenlernen, Konflikte...
355.00 CHF
Leichter lehren und lernen Leichter lehren und lernen
Wer in der Bildungsarbeit mit Gruppen arbeitet, möchte Inhalte anschaulich darstellen und die Teilnehmenden aktivieren, so dass das Lehren und Lernen erfreulich und lebendig ist. Die Teilnehmenden sollen auf vielfältige Weise Wissen und...
280.00 CHF
1 von 3
Zuletzt angesehen