Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Tapen hat einen zentralen Platz im Therapiebereich eingenommen. Mittels dieser Technik lassen sich viele Krankheitsbilder behandeln, bei denen Muskelprobleme, Schmerzen, Gelenkfehlstellungen oder Probleme in der Mikrozirkulation im...
230.00 CHF
Das Tapen hat einen zentralen Platz im Therapiebereich eingenommen. Mittels dieser Technik lassen sich viele Krankheitsbilder behandeln, bei denen Muskelprobleme, Schmerzen, Gelenkfehlstellungen oder Probleme in der Mikrozirkulation im...
230.00 CHF
Das Castillo Morales®-Konzept versteht sich als neurophysiologisch orientiertes und ganzheitlich denkendes Behandlungskonzept mit philosophischen Grundlagen, die sich stark an die lateinamerikanische Sozialanthropologie anlehnen. Es...
345.00 CHF
Bei neurologischen Störungen ist das Bobath-Konzept eines der am häufigsten eingesetzten Therapiekonzepte. Es wurde von Dr. h. c. Berta Bobath (Physiotherapeutin) und Dr. Karel Bobath (Neurologe und Psychiater) in der Mitte der 40er...
350.00 CHF
Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung der betroffenen...
350.00 CHF
Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung der betroffenen...
350.00 CHF
Die Orofaziale Regulationstherapie, wie sie der argentinische Rehabilitationsarzt Dr. Rodolfo Castillo Morales aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen entwickelt hat, ist in der Rehabilitationspraxis international anerkannt. In diesem...
350.00 CHF
Bei neurologischen Störungen ist das Bobath-Konzept eines der am häufigsten eingesetzten Therapiekonzepte. Es wurde von Dr. h. c. Berta Bobath (Physiotherapeutin) und Dr. Karel Bobath (Neurologe und Psychiater) in der Mitte der 40er...
350.00 CHF
In dem zweitägigen Seminar „Neonatologie" werden Padovan-TherapeutInnen, die Interesse an der Arbeit mit Säuglingen auf Intensivstation haben, grundlegende Informationen zur Neonatologie vermittelt. Seit 2008 wird die Padovan-Methode®...
440.00 CHF
Im Praxismodul I „Körpersequenzen" werden die praktischen Übungen des ersten Moduls wiederholt und deren Anwendung sowie Umsetzung praktiziert. Die Teilnehmer sollen Sicherheit im Hinblick auf die Durchführung der einzelnen Übungen...
440.00 CHF
Im Praxismodul 2 werden die praktischen Übungen des zweiten Moduls zu den vier Mundfunktionen wiederholt und deren Anwendung sowie Umsetzung praktiziert. Die Teilnehmer sollen Sicherheit bezüglich der Durchführung im Hinblick auf die...
440.00 CHF
Menschliche Entwicklungsprozesse bauen aufeinander auf, wobei sensomotorische, kognitive und sprachliche Fähigkeiten parallel erworben werden, mit der zunehmenden Reifung des ZNS einhergehen und einander bedingen. Durch Störungen der...
760.00 CHF
Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 2: Orofaziale Funktionen Für den Bereich der Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen ist die Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation eine erfolgversprechende,...
880.00 CHF
Inhalte des dritten Teils der Ausbildungsreihe sind die Zusammenhänge zwischen den Mundfunktionen (Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken) und deren Bedeutung für die Zahn- und Kieferentwicklung sowie deren mögliche Fehlentwicklungen. Ziel...
880.00 CHF
Der PROMPT©-Workshop (engl. Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets) bietet einen taktil-kinästhetisch-propriozeptiven Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen. Beim Einsatz der PROMPT©-Behandlungstechnik...
890.00 CHF
Zuletzt angesehen