Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Mensche mit...
720.00 CHF
isExpired
isExpired
Verfahren der nicht-invasiven Hirnstimulation zur Unterstützung der konventionellen Aphasietherapie sind derzeit in den Medien häufig präsent. Immer mehr Patientinnen fragen nach Einsatzmöglichkeiten. Berechtigt oder nur ein Hype? Im...
49.00 CHF
isExpired
isExpired
Stellen Sie sich mal vor: Eines Tages steht ein Mensch vor Ihrer Tür, dessen Symptomatik so einzigartig ist, dass man im ersten Moment nur staunen kann. In der Fremdheit der Symptomatik ähnelt er dem "Mann, der seine Frau mit einem Hut...
49.00 CHF
In diesem Webinar geht es um die Leitlinien der Fachgesellschaften und die Vorgaben der Leistungsträger. Besprochen werden die aktuellen Empfehlungen zur Aphasietherapie aus den Fachgesellschaften. Welcher Evidenzgrad liegt den...
49.00 CHF
In diesem Online-Seminar werden die Installation und Einstellung des LSVT® Coach dargestellt. Anschließend wird eine Diagnostik demonstriert, aus der die individuellen Zielwerte für die LSVT LOUD®-Therapie abgeleitet werden. Sodann wird...
79.00 CHF
Demenz ist eine erworbene neurokognitive Beeinträchtigung mit möglichen Defiziten in komplexer Aufmerksamkeit, exekutiven Funktionen, Lernen und Gedächtnis, perzeptuell-motorischen Fähigkeiten, sozialer Kognition, Verhalten,...
275.00 CHF
Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Sprechstörungen. Die unterschiedlichen dysarthrischen...
235.00 CHF
Das MODAK®-Konzept ist von Dr. Luise Lutz in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entwickelt worden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Therapie tieferliegender neurophysiologischer...
360.00 CHF
Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik und Kognition zeigen sich bei diesen...
225.00 CHF
Dieser LSVT LOUD®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Verbindung aus bereits vorproduziertem Online-Unterricht und zwei Seminartagen, die als Präsenztage in Mainz stattfinden werden. Zeitlich flexibel, steigen Sie in den Wochen...
720.00 CHF
Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen die Anatomie und Physiologie der unterschiedlichen Faserqualitäten des siebten Hirnnervs kennen. Weiter werden die gängigsten Ursachen, prognostische Meilensteine und medizinische...
360.00 CHF
Im Rahmen der Parkinson-Krankheit (IPS-Syndrom) kommt es zu individuell ausgeprägter Symptomatik von Sprech-, Stimm- bzw. Schluckstörungen in den unterschiedlichen Krankheitsphasen. Logopädische Therapie muss flexibel auf dieses...
210.00 CHF
Menschen, die an einem idiopathischen oder atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- oder auch Sprachstörungen. Das Sprechen wird häufig leise und...
225.00 CHF
Intensiv durchgeführte Intervalltherapien können Behandlungsergebnisse in hohem Maße steigern. Die Constraint-Induced Aphasia Therapy (CIAT) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die intensiv durchgeführt wird. Durch die...
340.00 CHF
NEUROvitalis ist ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Training speziell für ältere Menschen, die kognitiv fit bleiben und etwas gegen den geistigen Altersabbau unternehmen möchten. Es eignet sich außerdem für Personen,...
275.00 CHF
Die Arbeit in der Geriatrie konfrontiert Logopädinnen immer häufiger mit Patienten mit Sprachstörungen im Rahmen einer Demenz. Der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit ist bei Menschen mit Demenz ein entscheidendes Kriterium für die...
350.00 CHF
Das Seminar bietet einen Raum zum interkulturellen Lernen, zum kollegialen Austausch und zur Generierung eigener Ideen sowie Handlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie den aktuellen Stand der praxisorientierten mehrsprachigen Aphasietherapie!...
345.00 CHF
Die Fortbildung versucht, eine aktuelle Richtschnur für die (ambulante) Aphasietherapie zu geben. Dazu werden gängige, auch neueste Diagnostikverfahren und vorhandene (neue) aphasische Methoden und Materialien umfassend beleuchtet und...
350.00 CHF
Im ersten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick darüber, welche sprachverarbeitenden und allgemein-kognitiven Prozesse bei der Sprachproduktion und -rezeption ablaufen. Daraufhin soll transparent gemacht werden,...
335.00 CHF
Kognitive Sprach- und Kommunikationsstörungen (KoKos) sind in unterschiedlicher Ausprägung eine häufige Folge von neurologischen Erkrankungen. Sie können als Folge eines Schädel-Hirn-Traumas, einer frontalen oder rechtshemisphärischen...
345.00 CHF
Zuletzt angesehen