Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Mensche mit...
720.00 CHF
NEUROvitalis ist ein wissenschaftlich fundiertes, neuropsychologisches Training speziell für ältere Menschen, die kognitiv fit bleiben und etwas gegen den geistigen Altersabbau unternehmen möchten. Es eignet sich außerdem für Personen,...
80.00 CHF
Im logopädischen Praxisalltag werden Therapeutinnen zunehmend mit Patienten mit Sprachstörungen bei Demenz konfrontiert. Der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit ist bei Menschen mit Demenz ein entscheidendes Kriterium für die Teilhabe am...
350.00 CHF
In den vergangenen Jahren sind die Aphasiediagnostik und -therapie vor allem durch die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) beeinflusst worden. In der Fortbildung wird...
235.00 CHF
In der Fortbildung wird zunächst in die Terminologie der evidenzbasierten Medizin eingeführt. Im Vordergrund steht dabei die Klärung der Begriffe „Effektivität, Effizienz, Evaluation, externe und interne Validität". Daran schließt sich...
235.00 CHF
Das Seminar beinhaltet die Darstellung des Morbus Parkinson sowie die der Atypischen Parkinson Syndrome (Symptome, Begleitsymptome, Abgrenzung), medizinische Diagnostik und Behandlung (pharmakologisch, THS, Duodopa- und Apomorphinpumpe),...
65.00 CHF
Die peripheren Störungen (reine Alexie, reine Agraphie, reine Worttaubheit und die offensichtlich nicht so reine Sprechapraxie) resultieren aus Schädigungen der Verarbeitungsprozesse, die die zentralen aphasischen Störungen abgrenzen....
330.00 CHF
Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Sprechstörungen. Die unterschiedlichen dysarthrischen...
240.00 CHF
Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Mensche mit...
710.00 CHF
In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patienten mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie gehört die sichere...
230.00 CHF
Moderne Technologien inklusive entsprechender (Therapie-)Programme sowie Anpassungen des Gesundheitssystems ermöglichen mittlerweile sowohl eine synchrone als auch eine asynchrone Umsetzung der digitalen logopädischen (Aphasie-)Therapie....
240.00 CHF
NEUROvitalis ist ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Training speziell für ältere Menschen, die kognitiv fit bleiben und etwas gegen den geistigen Altersabbau unternehmen möchten. Es eignet sich außerdem für Personen,...
290.00 CHF
Die Therapie von Patienten mit schwerer Sprechapraxie stellt Therapierende oft vor eine große Herausforderung. Stark ausgeprägte segmentale und prosodische Störungen bis hin zu einer kompletten Sprechunfähigkeit (Mutismus) können die...
360.00 CHF
Die peripheren Störungen (reine Alexie, reine Agraphie, reine Worttaubheit und die offensichtlich nicht so reine Sprechapraxie) resultieren aus Schädigungen der Verarbeitungsprozesse, die die zentralen aphasischen Störungen abgrenzen....
330.00 CHF
Im Seminar wird der Ansatz eines alltagsorientierten Therapiezyklus' vorgestellt, der sowohl aus sprachfokussierten, situationsbezogenen Übungen als auch aus der verstehens- und handlungsorientierten Arbeit mit Texten sowie aus...
340.00 CHF
Die Gründe für eine Einschränkung in der Kommunikation bei Patienten auf einer Intensivstation und IMC sind vielfältig: Beatmung, neurologische Erkrankungen und ganzkörperliche Schwäche sind einige der Gründe, warum sich Patienten immer...
230.00 CHF
Unsere berufliche Realität macht eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwerer Sprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma notwendig. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeutinnen neben pathophysiologischen...
450.00 CHF
Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik und Kognition zeigen sich bei diesen...
230.00 CHF
In der Aphasietherapie können verschiedene Apps und Computerprogramme sinnvoll zur Erhöhung der Übungsfrequenz eingesetzt werden, repetitive Aufgabenstellungen übernehmen, eine Erfolgskontrolle erleichtern und eine Form der alternativen...
230.00 CHF
Die Fortbildung möchte eine aktuelle Richtschnur für die (ambulante) Aphasietherapie geben. Dazu werden gängige, auch neueste Diagnostikverfahren und vorhandene (neue) aphasische Methoden und Materialien umfassend beleuchtet und kritisch...
355.00 CHF
Zuletzt angesehen