Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen man im Lehrbuch keine Antworten findet. So sind LogopädInnen im...
89.00 CHF
Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen man im Lehrbuch keine Antworten findet. So sind LogopädInnen im...
89.00 CHF
Aufbauend auf die Inhalte des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
105.00 CHF
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie(Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig...
105.00 CHF
Aufbauend auf die Inhalte des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
105.00 CHF
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie(Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig...
105.00 CHF
Die Arbeit mit Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit erfordert Flexibilität, Improvisationstalent, schnelle Entscheidungsfähigkeit und großes Einfühlungsvermögen. Die Patienten werden direkt am Krankenbett untersucht und...
210.00 CHF
In diesem Seminar soll es um Besonderheiten und Auffälligkeiten des Essens und Trinkens von Kindern gehen. Der Fokus liegt auf dem pädiatrischen Dysphagiemanagement im klinischen Setting: Welche Marker haben wir, um ein ungewöhnliches...
210.00 CHF
Die Behandlung von COVID-19 Patienten ist eine neue Herausforderung für multidisziplinäre Dysphagieteams. So ist zum einen Kenntnis von geeigneten atemtherapeutischen Interventionen und der Beatmungsstrategien erforderlich. Andererseits...
210.00 CHF
Die Fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes hat bereits in vielen neurologischen Institutionen Einzug gehalten. Nicht nur das Führen des Endoskopes ist Bestandteil der Untersuchung, vielmehr erfordert die Untersuchung vom...
220.00 CHF
Im Aufbaukurs werden die in der Einführung erlangten Fähigkeiten vertieft. Anhand von Fallbeispielen (klinische und FEES-Befunde) werden nach einer kurzen theoretischen Einordnung aufbauend auf der Diagnostik die Therapiestrategien...
230.00 CHF
Im Aufbaukurs werden die in der Einführung erlangten Fähigkeiten vertieft. Anhand von Fallbeispielen (klinische und FEES-Befunde) werden nach einer kurzen theoretischen Einordnung aufbauend auf der Diagnostik die Therapiestrategien...
230.00 CHF
Therapeutinnen mit Erfahrung, aber auch „Newcomer" haben die Möglichkeit, das therapeutische „Handwerk" des TK-Managements an den entscheidenden Behandlungsabschnitten mit entsprechenden Materialien bzw. Dummys in der kompakten Form...
230.00 CHF
Die Behandlung geriatrischer Patienten stellt besondere Anforderungen und Kenntnisse an therapeutische Qualifikationen. Ziel des Seminars ist es, zunächst den Begriff „Alter" und dessen Implikationen für therapeutisches Handeln...
280.00 CHF
Die Behandlung geriatrischer Patienten stellt besondere Anforderungen und Kenntnisse an therapeutische Qualifikationen. Ziel des Seminars ist es, zunächst den Begriff „Alter" und dessen Implikationen für therapeutisches Handeln...
280.00 CHF
Der Kurs vermittelt therapeutische Schritte auf Grundlage der Pathophysiologie des Schluckvorganges nach Operation oder Bestrahlung eines Karzinoms im Mund- oder Halsbereich. Der erste Teil wird dem nötigen Wissen rund um die Betreuung...
300.00 CHF
Das Seminar stellt die Befundung und Behandlung von erwachsenen Patienten mit erworbenen Störungen der oralen Ernährung nach zentralen Läsionen nach dem F.O.T.T. ®-Konzept (Therapie des Facio-oralen Traktes) nach K. Coombes vor. Das...
330.00 CHF
Dysphagie im Hausbesuch? Worauf muss ich vorbereitet sein? Was bedeutet „Dysphagie" (knapper theoretischer Exkurs) und welche Ätiologien können dahinter stecken? Zuerst soll der physiologische Schluckakt dem pathologischen...
340.00 CHF
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung mit Reizstrom wird dagegen nur selten zurückgegriffen. Dabei lässt sich durch Reizstrom die Schluckfähigkeit...
340.00 CHF
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung mit Reizstrom wird dagegen nur selten zurückgegriffen. Dabei lässt sich durch Reizstrom die Schluckfähigkeit...
340.00 CHF
Zuletzt angesehen