Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie
Ein praxisorientierter Grundkurs - Techniken für die Stimm-, Schluck- und Sprechtherapie
Ein praxisorientierter Grundkurs - Techniken für die Stimm-, Schluck- und Sprechtherapie
Dozent/in: | Silvia Herl-Peters, Dipl.-Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2505-KB |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 31.01.2025 | 01.02.2025 | 02.02.2025 |
Therapie bei erwachsenen Cochlea Implantat-TrägerInnen
Die Hörreise von ein- und beidseitig spät ertaubten, erwachsenen CI-TrägerInnen
Die Hörreise von ein- und beidseitig spät ertaubten, erwachsenen CI-TrägerInnen
Dozent/in: | Benjamin Tschuschke, Logopäde |
Seminar-Nr.: | 2506-ONW-TMA |
Seminarort: | Online |
Datum: | 04.02.2025 |
Inklusionssensibiliät in der logopädischen Praxis - eine Einführung
Dozent/in: | Lisa Reipschläger, Rehabilitationspädagogin B.A. Bildungsreferentin, geprüfte Trainerin (IHK) |
Seminar-Nr.: | 2506-ONW-TMB |
Seminarort: | Online |
Datum: | 05.02.2025 |
OsLo - Osteopathie und Logopädie - ein interdisziplinärer Therapieansatz
OsLo-Techniken für die Stimm- und Dysphagietherapie
OsLo-Techniken für die Stimm- und Dysphagietherapie
Dozent/in: | Jana Sobo, Logopädin, sektorale Heilpraktikerin, Intensivkrankenschwester Julia Dürr, Logopädin, Sängerin |
Seminar-Nr.: | 2506-ONW-TMC |
Seminarort: | Online |
Datum: | 06.02.2025 |
Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
Dozent/in: | Kerstin Bahrfeck, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin |
Seminar-Nr.: | 2507-KC-DBL |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 14.02.2025 | 15.02.2025 |
Die verbale Entwicklungsdyspraxie
Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie
Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie
Dozent/in: | PD Annette Fox-Boyer PhD, Logopädin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Seminar-Nr.: | 2507-ONW-TMA |
Seminarort: | Online |
Datum: | 11.02.2025 |
Wenn Kinder brüllen, hauen, spucken
Hilfreiche Strategien, um Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen besser verstehen und unterstützen zu können
Hilfreiche Strategien, um Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen besser verstehen und unterstützen zu können
Dozent/in: | Martina Wolf, Ergotherapeutin |
Seminar-Nr.: | 2507-ONW-TMB |
Seminarort: | Online |
Datum: | 12.02.2025 |
Einführung in Gespenst®
Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Dozent/in: | Lisa Klaar, Klinische Linguistin (BKL) |
Seminar-Nr.: | 2507-ONW-TMC |
Seminarort: | Online |
Datum: | 13.02.2025 |
Systemisch-lösungsorientierte Coaching-Tools
Level 2
Level 2
Dozent/in: | Ina Kimmel, Logopädin B.A., Sprechwissenschaftlerin M.A., Sprecherzieherin (DGSS), Systemischer Coach (DGfC) |
Seminar-Nr.: | 2508-ONA |
Seminarort: | Online |
Datum: | 21.02.2025 | 22.02.2025 |
Jedes Verhalten ist Kommunikation!
Grundlagen der zeitgemäßen Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Grundlagen der zeitgemäßen Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Dozent/in: | Stephanie Goyer, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2508-ONW-TMA |
Seminarort: | Online |
Datum: | 18.02.2025 |
„Warum tut er das?" Das Verhalten autistischer Kinder verstehen
Dozent/in: | Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten |
Seminar-Nr.: | 2508-ONW-TMB |
Seminarort: | Online |
Datum: | 19.02.2025 |
Was tun bei Kindeswohlgefährdung?
Handlungsschritte im Kontext der Sprachtherapie
Handlungsschritte im Kontext der Sprachtherapie
Dozent/in: | Marie Seeliger, Sprechwissenschaftlerin, M.A. |
Seminar-Nr.: | 2508-ONW-TMC |
Seminarort: | Online |
Datum: | 20.02.2025 |
Gesundes Führen
Gesundheitsfördernde Führung meines Teams & von mir selbst
Gesundheitsfördernde Führung meines Teams & von mir selbst
Dozent/in: | Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.) |
Seminar-Nr.: | 2509-ONW-TMA |
Seminarort: | Online |
Datum: | 24.02.2025 |
Velopharyngeale Insuffizienz
Störungen der Nasalität bei insuffizientem velopharyngealen Abschluss
Störungen der Nasalität bei insuffizientem velopharyngealen Abschluss
Dozent/in: | Dr. Caroline König, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2509-ONW-TMB |
Seminarort: | Online |
Datum: | 25.02.2025 |
Dysphonien und Dysphagien bei PatientInnen mit Laryngopharyngealem Reflux (LPR)
Die Erkrankung und ihre logopädischen Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
Die Erkrankung und ihre logopädischen Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
Dozent/in: | Raoul Simon Düsterhus, Logopäde B.Sc., Opernsänger B.Mus., Gesangslehrer |
Seminar-Nr.: | 2509-ONW-TMC-DBL |
Seminarort: | Online |
Datum: | 26.02.2025 |
Das SZET-Konzept. „Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren"
Dozent/in: | Steffi Kuhrt, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2510-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 07.03.2025 | 08.03.2025 |
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Grundkurs
Dozent/in: | Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger |
Seminar-Nr.: | 2514-KD |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 05.04.2025 |
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Aufbaukurs
Dozent/in: | Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger |
Seminar-Nr.: | 2514-KE |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 06.04.2025 |
Gesprächsführung in der logopädischen Therapie und Beratung
Lösungs- und ressourcenorientierte Methoden
Lösungs- und ressourcenorientierte Methoden
Dozent/in: | Susanne Gehrer, Lehrlogopädin |
Seminar-Nr.: | 2514-ONF |
Seminarort: | Online |
Datum: | 04.04.2025 | 05.04.2025 | 06.04.2025 |
Fatigue in der logopädischen Therapie
Relevanz für die Therapieplanung und -durchführung
Relevanz für die Therapieplanung und -durchführung
Dozent/in: | Cordula Winterholler, Linguistin M.A., Lehrlogopädin |
Seminar-Nr.: | 2514-ONG-DBL |
Seminarort: | Online |
Datum: | 02.04.2025 |
Zuletzt angesehen