Voice 'n' motion: Stimme und Diaphragmenkette

Zusammenhänge kennen und sinnvoll einsetzen - ganzheitlich und praxisnah

Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang

Körperhaltung und Bewegungen beeinflussen die Stimme - das ist jedem/r in der Stimmtherapie schon begegnet. Eine oft unterschätzte Schlüsselrolle hat dabei das Zusammenspiel der muskulären Querverbindungen des Körpers: die Diaphragmenkette.
In diesem praxisorientierten Präsenz-Seminar beleuchten wir die faszinierenden Zusammenhänge von Stimme, Atmung und Diaphragmenkette, einem Netzwerk myofaszialer Zugbahnen, die von den Fußsohlen über Beckenboden und Zwerchfell bis hin zu den Stimmlippen verlaufen.
Inhalte des Seminars:
- anatomische und neurologische Grundlagen der Diaphragmenkette: Kennenlernen der einzelnen Elemente der Diaphragmenkette und der neuronalen Verschaltungen untereinander
- Einführung in das Konzept der myofaszialen Zugbahnen: Verständnis der ganzkörperlichen biomechanischen Prozesse, die Atmung und Stimme beeinflussen
- Ausführlicher Praxisteil: praktisches Erfahren zahlreicher Übungen zur gezielten Aktivierung der Diaphragmenkette. Die Übungen werden ausprobiert und auf ihre Funktion innerhalb der Stimmgebung hin untersucht.
- Anwendung in der Therapie: Kennenlernen verschiedener Techniken, um die erlernten Bewegungsmuster in ein ganzheitliches Konzept zu integrieren - für eine patientenorientierte, individuelle Therapieplanung.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, durch praktische Übungen tief in das Thema „Diaphragmenkette" einzutauchen, um das Verständnis ganzkörperlicher Zusammenhänge zu erweitern. Das Wissen kann im Anschluss sofort angewendet werden und ermöglicht eine gezielte, störungsspezifische Therapieplanung bei funktionellen und organischen Stimmstörungen.
Zielgruppe: SprachtherapeutInnen, SängerInnen, SprecherInnen und alle, die ihre Stimme professionell nutzen und verbessern möchten. Ebenso ist es geeignet für Fachleute im Bereich der Physiotherapie und Körperarbeit, die ein tieferes Verständnis für die Verbindungen zwischen Körperhaltung und Stimmfunktion gewinnen möchten.
Anmerkung: Bitte bringen Sie, wenn möglich, ein Theraband mit.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
230.00 CHF *

Freie Plätze !

    2639-KE
    Köln
    SO, 27.09.2026 | 09:00 - 16:30
    8
    4
    4
Hannah Saskia Scholz ist staatlich geprüfte Logopädin und Diplom-Musikpädagogin...
Kurzbiographie: Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang
Hannah Saskia Scholz ist staatlich geprüfte Logopädin und Diplom-Musikpädagogin Gesang. Ihre langjährige Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten in verschiedenen logopädischen Praxen und Kliniken, unter anderem am International Neuroscience Institute und im Agnes-Karll-Stift Hannover-Laatzen.
Als Lehrlogopädin unterrichtete sie an der Berufsfachschule für Logopädie DPFA Dresden die Fächer „Stimmstörungen, Rhinophonie und neurogene Sprechstörungen". Aktuell ist sie tätig im Stimmkontor Hannover sowie als Dozentin am Diakonie-Kolleg Hildesheim (Rhinophonie, Stimmtherapie mit Trans*).
Ihre Schwerpunkte liegen in der Therapie funktioneller und organischer Dysphonien, der Stimmarbeit mit trans*Personen und stimmlicher Begleitung von Berufssänger- und -sprecherInnen. Merkmale ihrer Arbeit sind die genaue Analyse stimmlicher Funktion unter Einbeziehung einer ganzheitlichen Sicht auf den Patienten. Ihr methodisches Vorgehen in Workshops und Kursen kombiniert sie mit Fachwissen und klarem Konzept. Zu ihren Themen agiert sie bundesweit als Referentin und Kursleiterin.
Bordoni, B Zanier, E: Anatomic connections of the diaphragm: influence of respiration on the...
Quellenangaben:
Bordoni, B Zanier, E: Anatomic connections of the diaphragm: influence of respiration on the body system Journal of Multidisciplinary Healthcare (July 2013)
Myers, Thomas W.: Anatomy Trains, Myofasziale Leitbahnen 3. Auflage, Elsevier 2015
Sundberg, Johan: Die Wissenschaft von der Singstimme, Forum Musikpädagogik Bd. 126 Wißner-Verlag, 2015
Zuletzt angesehen