Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
10 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Therapie orofazialer Dysfunktionen - Wenn Schlucktraining nicht reicht
Vielseitige bedarfsgerechte Therapie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
Ariane Kallus, Logopädin
2539-KD
Köln
26.09.2025 | 27.09.2025
Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen - Aufbaukurs
Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut, staatl. anerkannter Rettungssanitäter
2539-KC
Köln
26.09.2025
Erste Hilfe bei PatientInnen in der logopädischen Praxis
Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut, staatl. anerkannter Rettungssanitäter
2539-KB-DBL
Köln
27.09.2025
Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie: ein methoden-kombinierter Ansatz
Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten
Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A.
2539-KA
Köln
27.09.2025 | 28.09.2025
Spielorientierte Sprachanbahnung für autistische Kinder
Über Wirksamkeit in die Sprache kommen
Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
2539-BUA
Buchholz b. Hamb.
26.09.2025 | 27.09.2025
Die Stimmlippenlähmung
Evemarie Haupt, Lehrlogopädin, Gesangspädagogin
2538-ONWA
Online
18.09.2025
Schlucken in der Geriatrie
Von den Grenzen der Dysphagietherapie
Monika Hübner, Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
2538-ONW-TMC
Online
17.09.2025
Therapie der Presbyphonie
Strategien für eine altersgerechte Stimmtherapie
Michael Helbing, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Sänger, Gesangslehrer
2538-ONW-TMB
Online
16.09.2025
Kommunikativ-pragmatische Leistungen bei Menschen mit Alzheimer-Demenz
Defizite, Ressourcen, Therapie, Evidenz
Christina Knels, Klinische Linguistin; Professorin für Neurowissenschaften und Neurolinguistik
2538-ONW-TMA-DBL
Online
15.09.2025
Weaning von der Beatmung
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2538-ONU-H
Online
20.09.2025 | 21.09.2025
Klinischer Nutzen von Capsaicin bei neurogener Dysphagie
Anwendungsmöglichkeiten und Wirkung
Eliane Lüthi-Müller, Dr. scient. med., Dipl. Logopädin
2538-ONI
Online
17.09.2025
Kommunikations- und Sprachförderung im Autismus Spektrum bei (noch) nicht sprechenden Kindern
Mattea Ruthenberg, Ergotherapeutin
2538-ONH
Online
19.09.2025
Einführung in die LaKru®-Stimmtransition
Gender affirming voice work
Thomas Lascheit, Logopäde B.Sc. (NL), Sänger
2538-ONG
Online
21.09.2025
Pfotengeflüster - Dein Einstieg in die hundgestützte Arbeit
Giulia Kreutz, Staatlich anerkannte Logopädin, Bachelor of Science
2538-ONF
Online
19.09.2025 | 20.09.2025
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)
Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie
Kerstin Schauß, Logopädin B.A., Lehrlogopädin (dbl)
2538-ONE
Online
18.09.2025 | 19.09.2025 | 20.09.2025
Wer schreibt denn noch mit der Hand?
Schreibmotorik - wichtig und häufig verkannt
Dr. Nicole Mühlpforte, Förderschullehrerin
2538-OND
Online
19.09.2025
Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A.
2538-ONA
Online
20.09.2025
Aphasietherapie hier und heute
Praktisches für die (ambulante) Praxis
Markus Mende, Dipl.-Logopäde
2538-KB
Köln
19.09.2025 | 20.09.2025
10 von 11
Zuletzt angesehen