Stimmtherapie mit trans* männlichen Personen
Der kleine große Unterschied
Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang
Stimmtherapie mit trans* männlichen Personen ist ein im stimmtherapeutischen Kontext bisher kaum betrachtetes Feld. Immer häufiger erreichen Praxen Anfragen von trans* männlichen Personen, die stimmtherapeutische Unterstützung benötigen.
Nur wenige wissen: 20-25 % der trans* männlichen Personen entwickeln auch 2 Jahre nach Beginn der Hormontherapie eine pathologische Sprechstimme.
Und: Der „2. Stimmbruch", ausgelöst durch die Einnahme von Hormonen, ist nicht mit dem biologisch-männlichen Stimmbruch zu vergleichen. Es ergeben sich andere anatomische Voraussetzungen.
Das Webinar geht auf Möglichkeiten ein, hier stimmtherapeutisch tätig zu werden. Übungen werden praxisnah erläutert, mit Fallbeispielen wird das Vorgehen illustriert.
Es wird dargestellt, was aus medizinischer Sicht beim „2. Stimmbruch" passiert und welche stimmtherapeutischen Fragestellungen damit verbunden sind.
Nicht zuletzt will das Webinar zu Stimmarbeit mit trans* männlichen Personen ermutigen - ein spannendes neues Feld in der Stimmtherapie!
.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2521-ONW-TMC |
Ort: | Online |
Datum: | DO, 22.05.2025 | 18:00 - 20:15 |
Fortbildungspunkte: | 1.5 |
Theorie: | 3 |
Kurzbiographie: Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang
Hannah Saskia Scholz ist staatlich geprüfte Logopädin und Diplom-Musikpädagogin Gesang. Ihre langjährige Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten in verschiedenen logopädischen Praxen und Kliniken, unter anderem am International Neuroscience Institute und im Agnes-Karll-Stift Hannover-Laatzen.
Als Lehrlogopädin unterrichtete sie an der Berufsfachschule für Logopädie DPFA Dresden die Fächer Stimmstörungen, Rhinophonie und neurogene Sprechstörungen. Aktuell ist sie tätig im Stimmkontor Hannover sowie als Dozentin am Diakonie-Kolleg Hildesheim (Rhinophonie, Stimmtherapie mit Trans*).
Ihre Schwerpunkte liegen in der Therapie funktioneller und organischer Dysphonien, der Stimmarbeit mit trans*Personen und stimmlicher Begleitung von Berufssänger- und -sprecherInnen. Merkmale ihrer Arbeit sind die genaue Analyse stimmlicher Funktion unter Einbeziehung einer ganzheitlichen Sicht auf den Patienten. Ihr methodisches Vorgehen in Workshops und Kursen kombiniert sie mit Fachwissen und klarem Konzept. Zu ihren Themen agiert sie bundesweit als Referentin und Kursleiterin.
isExpired
isExpired
Zuletzt angesehen