Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechnik
Jugendliche und Erwachsene
Jugendliche und Erwachsene
| Dozent/in: | Hartmut Zückner, Logopäde, Supervisor (DGSv), Therapeut für Redeflussstörungen |
| Seminar-Nr.: | 2548-KA |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 28.11.2025 | 29.11.2025 |
Das Pseudostottern - (k)eine Wundermethode
Dimensionen des Pseudostotterns in der Anwendung mit stotternden Erwachsenen
Dimensionen des Pseudostotterns in der Anwendung mit stotternden Erwachsenen
| Dozent/in: | Susanne Gehrer, Lehrlogopädin |
| Seminar-Nr.: | 2548-ONW-TMA |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 25.11.2025 |
Poltern kompetent begleiten
Einblicke, Strategien und Perspektiven für LogopädInnen
Einblicke, Strategien und Perspektiven für LogopädInnen
| Dozent/in: | Dr. Susanne Cook, Logopädin, M.Res in Speech, Language and Cognition, ivs-zertifizierte Stottertherapeutin |
| Seminar-Nr.: | 2548-ONW-TMB |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 26.11.2025 |
Stottermodifikation
Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
| Dozent/in: | Holger Prüß, Dipl.-Sprachheilpädagoge |
| Seminar-Nr.: | 2611-KB |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 13.03.2026 | 14.03.2026 |
Das Kinästhetisch-kontrollierte Sprechen (KKS) in der Poltertherapie
| Dozent/in: | Hartmut Zückner, Logopäde, Supervisor (DGSv), Therapeut für Redeflussstörungen |
| Seminar-Nr.: | 2612-KD |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 22.03.2026 |
Rein ins Leben und raus aus dem Therapieraum
In-vivo- und Real-life-Übungen in der Stottertherapie
In-vivo- und Real-life-Übungen in der Stottertherapie
| Dozent/in: | Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A. |
| Seminar-Nr.: | 2620-KA |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 15.05.2026 | 16.05.2026 |
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz
Kinder bis zum Vorschulalter
Kinder bis zum Vorschulalter
| Dozent/in: | Claudia Walther, Dipl.-Logopädin |
| Seminar-Nr.: | 2620-ONC-DBL |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 14.05.2026 | 15.05.2026 | 16.05.2026 |
Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Schulkinder
| Dozent/in: | Claudia Walther, Dipl.-Logopädin |
| Seminar-Nr.: | 2628-KF |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 10.07.2026 | 11.07.2026 |
Der Non-Avoidance- und Modifikationsansatz
Jugendliche und Erwachsene
Jugendliche und Erwachsene
| Dozent/in: | Susanne Gehrer, Lehrlogopädin |
| Seminar-Nr.: | 2637-ONA |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 11.09.2026 | 12.09.2026 |
Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
| Dozent/in: | Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A. |
| Seminar-Nr.: | 2638-ONA |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 18.09.2026 |
Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP)
Neue Perspektiven zur Theorie und Therapie einer komplexen Störung
Neue Perspektiven zur Theorie und Therapie einer komplexen Störung
| Dozent/in: | Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach |
| Seminar-Nr.: | 2640-OND-X3-DBL |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 28.09.2026 | 12.10.2026 | 26.10.2026 |
Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie: ein methoden-kombinierter Ansatz
Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten
Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten
| Dozent/in: | Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A. |
| Seminar-Nr.: | 2641-KB |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 09.10.2026 | 10.10.2026 |
Stottern (auch) emotional bewältigen
Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns
Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns
| Dozent/in: | Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach |
| Seminar-Nr.: | 2641-ONE-X3 |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 06.10.2026 | 20.10.2026 | 03.11.2026 |
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
| Dozent/in: | Antje Krüger, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin M.A., Supervisorin (DGSv) |
| Seminar-Nr.: | 2642-KA |
| Seminarort: | Köln |
| Datum: | 16.10.2026 | 17.10.2026 |
Desensibilisierungs- und Modifikationstechniken nach dem IMS-Konzept
für stotternde Jugendliche und Erwachsene
für stotternde Jugendliche und Erwachsene
| Dozent/in: | Josephine Heinrichs, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin (BKL) |
| Seminar-Nr.: | 2648-OND |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 27.11.2026 | 28.11.2026 |
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen
Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen
| Dozent/in: | Susanne Gehrer, Lehrlogopädin |
| Seminar-Nr.: | 2650-ONB |
| Seminarort: | Online |
| Datum: | 12.12.2026 | 13.12.2026 |
Zuletzt angesehen