Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stottern (auch) emotional bewältigen
Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns
Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns
Dozent/in: | Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach |
Seminar-Nr.: | 2641-ONE-X3 |
Seminarort: | Online |
Datum: | 06.10.2026 | 20.10.2026 | 03.11.2026 |
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
Dozent/in: | Antje Krüger, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin M.A., Supervisorin (DGSv) |
Seminar-Nr.: | 2642-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: | 16.10.2026 | 17.10.2026 |
Desensibilisierungs- und Modifikationstechniken nach dem IMS-Konzept
für stotternde Jugendliche und Erwachsene
für stotternde Jugendliche und Erwachsene
Dozent/in: | Josephine Heinrichs, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin (BKL) |
Seminar-Nr.: | 2648-OND |
Seminarort: | Online |
Datum: | 27.11.2026 | 28.11.2026 |
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen
Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen
Dozent/in: | Susanne Gehrer, Lehrlogopädin |
Seminar-Nr.: | 2650-ONB |
Seminarort: | Online |
Datum: | 12.12.2026 | 13.12.2026 |
Zuletzt angesehen