Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
20 von 29
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter
Kindliche Dysphagie – Fütterstörungen – orofaziale Störungen
Dr. Nicole Hübl, Dipl.-Logopädin
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2605-ONB-DBL
Online
30.01.2026 | 31.01.2026 | 01.02.2026
MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage
Karina Lønborg, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
2605-ONA
Online
30.01.2026 | 31.01.2026
Von der Macht des Erzählens - Erzählen als Spracherwerbsstrategie
Antje Voß, Logopädin
2605-KC
Köln
31.01.2026 | 01.02.2026
Zirkeltraining für die Stimme 1 / Funktionelle Dysphonien
Funktionale Übungen zur Stimmschulung und Behandlung von Stimmstörungen
Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmtrainer, Funktionaler Stimmbildner, Sänger
2605-KB
Köln
30.01.2026 | 31.01.2026
LSVT LOUD® - Was ist das?
Thomas Brauer, Lehrlogopäde, LSVT® Global Representative Germany
2604-ONF-INFO
Online
20.01.2026
Kognitive Kommunikationsstörungen (CCDs) - eine Einführung
Diagnostik und Therapie im Schweregrad-Spektrum
Dr. Ilona Rubi-Fessen, Lehrlogopädin, Dipl.-Logopädin
Dr. Jana Quinting, Akad. Sprachtherapeutin
2604-ONE-DBL
Online
21.01.2026
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen)
Nicole Gyra-Brandt, Logopädin B.Sc.
2604-OND
Online
23.01.2026 | 25.01.2026
Fahrplan für die Therapie semantisch-lexikalischer Störungen
Ein modellorientiertes Vorgehen
Carolin Carles, Logopädin B.Sc., Klinische Linguistin M.Sc.
2604-ONC-DBL
Online
23.01.2026 | 24.01.2026
Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile.
Ein Kennenlernen
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2604-ONB
Online
20.01.2026
Alles anders - Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen
Besonderheiten und Hintergründe verstehen und einordnen
Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
2604-ONA
Online
24.01.2026
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2604-KD
Köln
23.01.2026
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2604-KC
Köln
24.01.2026 | 25.01.2026
Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation -
Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Übungen
Ingrid Diepolder, Logopädin
2604-KB
Köln
23.01.2026 | 24.01.2026 | 25.01.2026 | 26.01.2026
Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie
Ein praxisorientierter Grundkurs - Techniken für die Stimm-, Schluck- und Sprechtherapie
Silvia Herl-Peters, Dipl.-Logopädin
2604-KA
Köln
30.01.2026 | 31.01.2026 | 01.02.2026
Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 2
Orofaziale Funktionen
Ilka Lu Bechert, Logopädin
Dr. Sônia Padovan Catenne, Ärztin
2603-STB
Stuttgart
14.01.2026 | 15.01.2026 | 16.01.2026 | 17.01.2026
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)
Mareike Plath, Logopädin B.Sc.
2603-STA-DBL
Stuttgart
16.01.2026 | 17.01.2026
Praxisorientierte Sprachanbahnung
bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern
Simone Homer-Schmidt, Logopädin
2603-ONC
Online
16.01.2026 | 17.01.2026
Dysgrammatismus - Morphologie:
Diagnostik und Therapie mit dem PLAN
Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin
2603-ONA
Online
15.01.2026 | 16.01.2026 | 17.01.2026
Diagnostik und Therapie pädiatrischer Dysphagien bei Säuglingen und Kleinkindern mit Trachealkanülen
– ein familienzentrierter Ansatz
Nicolin Bähre, Sprachheilpädagogin
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2603-KD
Köln
16.01.2026 | 17.01.2026 | 18.01.2026
Einführung Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
Grundlagen – Überblick – praktisches Handling
Norbert Niers, Logopäde, TKM-Ausbilder (DGD)
2603-KC
Köln
18.01.2026
20 von 29
Zuletzt angesehen