Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Mensche mit Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen.
Zu den Lerninhalten gehören die Grundlagen der Parkinsonerkrankung und seiner motorisch-funktionellen Therapie, wissenschaftliche Nachweise zur Wirksamkeit der Behandlung, detaillierte Ausführungen zu den einzelnen Übungen, die Präsentation von Einzelfallstudien, die praktische Durchführung des Trainings (auch online) und weiterführende Überlegungen zur Therapieanwendung. Die Teilnehmerinnen sollten für das Training bequeme weite Kleidung tragen, welche die Bewegungsfreiheit für die Durchführung der praktischen Übungen ermöglicht. Für die praktischen Übungen am zweiten Tag sollten die Teilnehmerinnen einen Übungspartner hinzubitten.
Nach dem zweitägigen Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs führen Sie online den Nach-Test zur Zertifizierung durch.
Detaillierte Informationen zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf (u.a. besondere Stornierungsbedingungen) und den Inhalt finden Sie im PDF-Format untenstehend unter "Downloads".
*Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden an das LSVT Global, Tucson, USA weitergeleitet, damit Ihr Zugang zum Kurs, zu den Online-Modulen und den Materialien eingerichtet werden kann.*
LSVT-BIG® wird in der Physio- und Ergotherapie eingesetzt. Das Seminar richtet sich an Physio- und Ergotherapeutinnen. Forbildungspunkte sind gemäß §125 Anlage 1 SGB V für Physiotherapie bzw. Ergotherapie anrechenbar.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.