Primär Progrediente Aphasie

Diagnostik, Therapie und Beratung bei Menschen mit PPA

Anna-Lena Köb, Logopädin
Mirjam Gauch, Logopädin

Die Primär Progrediente Aphasie (PPA) ist ein seltenes neurodegeneratives Syndrom. Im Vordergrund steht der fortschreitende Abbau sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, wobei im Verlauf auch weitere kognitive Defizite hinzukommen. Die Beeinträchtigungen gehen häufig mit einer reduzierten Lebensqualität für primär und sekundär Betroffene einher. Da es bisher keine krankheitsmodifizierende medikamentöse Behandlung gibt, steht die symptomatische Therapie im Vordergrund und gewinnt zunehmend an Relevanz für die logopädische Praxis. Ziel des Seminars ist es, den TeilnehmerInnen ein umfassendes Verständnis dieses heterogenen Erkrankungsbildes zu ermöglichen und Anregungen für die logopädische Arbeit mit Menschen mit PPA zu geben.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
100.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2624-ONE
    Online
    DO, 11.06.2026 | 17:00 - 20:30
    2
    4
Anna-Lena Köb ist ausgebildete Logopädin, M.Sc. und Dozentin für evidenzbasierte...
Kurzbiographie: Anna-Lena Köb, Logopädin
Anna-Lena Köb ist ausgebildete Logopädin, M.Sc. und Dozentin für evidenzbasierte Praxis an der Katholischen Hochschule in Mainz. 2013 hat sie ihr Examen an der Lehranstalt für Logopäden in Mainz absolviert. Seit 2015 ist sie festangestellt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Dort bildet die Diagnostik von seltenen neurodegenerativen Erkrankungen wie der Primär Progredienten Aphasien (PPA) oder atypischen Parkinsonsyndrome einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Zudem ist sie in der Beratung und Therapie dieser Erkrankungen tätig. Neben der Arbeit in der Neuropsychiatrischen Ambulanz ist sie für die logopädische Versorgung der Patient*innen auf den psychiatrischen Stationen zuständig.
Kurzbiographie: Mirjam Gauch, Logopädin
Mirjam Gauch ist angestellte Logopädin und Promovendin an der Universitätsmedizin Mainz. Sie hat einen Bachelor- und Masterabschluss an der Katholischen Hochschule in Mainz im Bereich Klinische Expertise erworben. In der Vergangenheit war sie in zwei Projekten zum Thema „Teletherapie bei neurologischen Sprach-/ Sprechstörungen" tätig. Ihr Interessensschwerpunkt ist die klinische Forschung für und partizipative Forschung mit Menschen mit Primär Progredienter Aphasie.
Mesulam MM. Primary progressive aphasia. Ann Neurol. 2001 Apr49(4):425-32. PMID: 11310619....
Quellenangaben:
Mesulam MM. Primary progressive aphasia. Ann Neurol. 2001 Apr49(4):425-32. PMID: 11310619.
Gorno-Tempini ML, Hillis AE, Weintraub S, Kertesz A, Mendez M, Cappa SF, Ogar JM, Rohrer JD, Black S, Boeve BF, Manes F, Dronkers NF, Vandenberghe R, Rascovsky K, Patterson K, Miller BL, Knopman DS, Hodges JR, Mesulam MM, Grossman M. Classification of primary progressive aphasia and its variants. Neurology. 2011 Mar 1576(11):1006-14. doi: 10.1212/WNL.0b013e31821103e6. Epub 2011 Feb 16. PMID: 21325651 PMCID: PMC3059138.
Volkmer A, Rogalski E, Henry M, Taylor-Rubin C, Ruggero L, Khayum R, Kindell J, Gorno-Tempini ML, Warren JD, Rohrer JD. Speech and language therapy approaches to managing primary progressive aphasia. Pract Neurol. 2020 Apr20(2):154-161. doi: 10.1136/practneurol-2018-001921. Epub 2019 Jul 29. PMID: 31358572 PMCID: PMC6986989.
Zuletzt angesehen