Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
225.00 CHF
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
225.00 CHF
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen laufen auch nach erfolgreicher logopädischer Behandlung noch Gefahr, später Schriftsprachprobleme auszubilden. An der Universität Würzburg wurde das „Würzburger orthografische Training (WorT)"...
210.00 CHF
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit...
210.00 CHF
Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale", die den...
210.00 CHF
Dass für Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis (AGD) nicht nur ein Risiko für eine Sprachentwicklungsproblematik besteht, sondern diese auch Gefahr laufen, im Schulalter Lernstörungen wie LRS oder Rechenschwäche oder auch...
210.00 CHF
Durch Ableitung von Wortstämmen können auch schwache Rechtschreiber rasch eine Vielzahl von Wörtern richtig schreiben, weshalb der morphematische Zugang ein besonders ökonomisches Training erlaubt. Mit diesem Zugang wurde das...
225.00 CHF
Die Interventionsforschung aus dem Bereich der Lese-Rechtschreibstörung der letzten beiden Jahrzehnte konnte zeigen, dass Kinder mit LRS für den Aufbau eines orthographischen Lexikons auf explizites - im Gegensatz zu implizitem -...
345.00 CHF
Der Erwerb der Schriftsprache, insbesondere das Lesen, ermöglicht dem Kind eine Weiterentwicklung seiner sprachlichen Fähigkeiten und stellt eine neue Form der Wissensaneignung und kulturellen Partizipation bereit. Doch der Leseerwerb...
345.00 CHF
Die erfolgreiche Förderung von Rechenfertigkeiten bei Kindern mit einer diagnostizierten Dyskalkulie oder anderen entwicklungsbedingten Rechenschwierigkeiten hängt in hohem Maße von den besonderen didaktischen Kenntnissen der...
230.00 CHF
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen,...
230.00 CHF
Handschrift im digitalen Zeitalter? Aber klar! In dem Seminar wird unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen der Frage nach dem aktuellen Stellenwert nachgegangen. Insbesondere der Vergleich von Handschrift und Tastatureingabe...
220.00 CHF
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen laufen auch nach erfolgreicher logopädischer Behandlung noch Gefahr, später Schriftsprachprobleme auszubilden. An der Universität Würzburg wurde das „Würzburger orthografische Training (WorT)"...
210.00 CHF
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit...
210.00 CHF
Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale", die den...
210.00 CHF
Dass für Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis (AGD) nicht nur ein Risiko für eine Sprachentwicklungsproblematik besteht, sondern diese auch Gefahr laufen, im Schulalter Lernstörungen wie LRS oder Rechenschwäche oder auch...
210.00 CHF
Aufgrund der mittlerweile doch recht beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema „Lese-Rechtschreibstörung" zeigt sich zunehmend, dass für eine...
350.00 CHF
In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und die Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um...
350.00 CHF
Dass für Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis (AGD) nicht nur ein Risiko für eine Sprachentwicklungsproblematik besteht, sondern diese auch Gefahr laufen, im Schulalter Lernstörungen wie LRS oder Rechenschwäche oder auch...
210.00 CHF
Mit unserer Weiterbildung, zertifiziert vom Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie (BVL), können Sie das nötige Wissen und einen anerkannten Abschluss erwerben. Sie erwerben die fachlichen Grundlagen entsprechend des aktuellen...
4’500.00 CHF
Zuletzt angesehen