Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum

Basiskurs nach U. Funke

Julia Funke, Logopädin B.Sc.

Die Methode von Ulrike Funke ist ein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum entwickeltes Therapiekonzept. Alle Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung profitieren von diesem Ansatz, dazu zählen auch Menschen mit ADHS, Down-Syndrom oder anderen (Mehrfach-)Beeinträchtigungen sowie mit Interaktions- und Regulationsschwierigkeiten, z.B. bei Mutismus. Das Verstehen der anderen Wahrnehmung und darauf aufbauend die Förderung einer gemeinsamen, freudvollen Aufmerksamkeit sind die wichtigsten Ziele dieser Methode. Das gezielte Hinführen zu regulierenden und wohltuenden Impulsen sowie das Ermöglichen von notwendigen Modalitätenwechseln verbessern die Wahrnehmung der PatientInnen. Dadurch zeigen die Betroffenen weniger Stresssymptomatik und erleben selbstwirksames Handeln. Unter Einbezug von körperlichen Impulsen wird die Eigenwahrnehmung und somit auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Mit diesen Grundlagen erwerben Kinder und Jugendliche wichtige Bausteine zur Interaktions- und Sprachfähigkeit.
Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen und alle, die in ihrem beruflichen Alltag Kontakt zu Menschen im Autismus-Spektrum und mit anderen spezifischen Einschränkungen in der Kommunikation haben.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
365.00 CHF *

Freie Plätze !

    2641-MDA-DBL
    Magdeburg
    FR, 09.10.2026 | 10:00 - 17:30
    SA, 10.10.2026 | 09:00 - 16:30
    16
    8
    8
Julia Funke ist staatl. anerkannte Logopädin und Autismustherapeutin. Seit 2015 gibt sie...
Kurzbiographie: Julia Funke, Logopädin B.Sc.
Julia Funke ist staatl. anerkannte Logopädin und Autismustherapeutin. Seit 2015 gibt sie Fortbildungen im Bereich der Sprachtherapie und Autismus-Spektrum, u.a. den Grundkurs nach dem Konzept von Ulrike Funke. Sie war in verschiedenen Praxen und selbständig tätig, bevor sie nach ihrer Elternzeit im September 2024 die Leitung der Sprachtherapie des Autismus-Zentrums Hannover übernahm.
Zuletzt angesehen