Der Patholinguistische Ansatz PLAN in der Praxis
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die praxisbezogene Anwendung des Patholinguistischen Therapieansatzes PLAN (Kauschke, C. & Siegmüller, J., 2017) im therapeutischen Alltag. Anhand von Fallbeispielen zur Grammatik- und Wortschatztherapie nach PLAN erarbeiten die Teilnehmenden, wie sie aus diagnostischen Ergebnissen gezielt eine individuelle und entwicklungsorientierte Ableitung von Therapiezielen entwickeln und diese Schritt für Schritt in der Praxis umsetzen können.
In Kleingruppenarbeiten, Übungen und Diskussionen bekommen die Teilnehmenden Ideen, wie die Therapiemethoden des PLAN in Therapieeinheiten angewendet werden können. Sie erproben und reflektieren die „Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz" (Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2016, 2017). Diese werden ausführlich erklärt, vorgestellt und genutzt. Im Plenum bleibt Raum für Fragen der Teilnehmenden zu praktischen Anliegen und Fällen.
Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse zu den Prinzipien und Methoden im PLAN sind nötig, um effektiv in die praktische Umsetzung eintauchen zu können.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
210.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2650-ONA |
Ort: | Online |
Datum: | DO, 10.12.2026 | 09:00 - 16:15 |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 6 |
Kurzbiographie: Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
Carolin Zingel M.A. ist staatlich anerkannte Logopädin, Sprecherzieherin (DGSS) und Phonetikerin. 2005 - 2010 war sie an verschiedenen Berufsfachschulen für Logopädie als Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache tätig. Seit 2010 ist sie als psychologisch-technische Assistentin an der Philipps-Universität Marburg (FB Klinische Linguistik) tätig und für das Sprachtherapeutische Zentrum KLing sowie die fachpraktische Ausbildung der Studierenden im Masterstudiengang Klinische Linguistik zuständig.
Zuletzt angesehen