Stottern effektiv modifizieren

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die praktische Arbeit am Stottern

Thilo Müller, Akad. Sprachtherapeut (M.A.), Traumazentrierter Fachberater & Traumapädagoge (DeGPT-zertifiziert)

Die gezielte Veränderung des Stotterns stellt oftmals eine große Herausforderung dar. Viele automatisierte Prozesse müssen identifiziert, verändert, und durch neue, ökonomischere Varianten des Stotterns ersetzt und etabliert werden, bevor mit Modifikations- oder Sprechtechniken eine effektive Verflüssigung des Sprechens aufgebaut werden kann. Im Rahmen dieses Webinars lernen Sie eine effektive und bewährte Herangehensweise kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre Klientinnen und Klienten an ein anstrengungsfreieres und selbstbewussteres Stottern, losgelöst von alten Vermeidungsstrategien und Aufschubverhalten, heranführen können. Wenig Theorie - hoher Praxisbezug!
 
Geeignet für logopädisch bzw. sprachtherapeutisch arbeitende oder anderweitig an der Behandlung des Stotterns interessierte Menschen. Grundverständnis des Van-Riper-Ansatzes (bzw. Modifikationsansatzes) wird vorausgesetzt.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2547-ONW-TMC
    Online
    MI, 19.11.2025 | 18:00 - 20:15
    1.5
    3
Thilo Müller ist seit 2013 akad. Sprachtherapeut (M.A.) und DeGPT-zertifizierter...
Kurzbiographie: Thilo Müller, Akad. Sprachtherapeut (M.A.), Traumazentrierter Fachberater & Traumapädagoge (DeGPT-zertifiziert)
Thilo Müller ist seit 2013 akad. Sprachtherapeut (M.A.) und DeGPT-zertifizierter Traumapädagoge und Traumazentrierter Fachberater (2021). Er stottert selbst seit seinem dritten Lebensjahr und ist seit 2013 hauptberuflich in der LVR-Klinik Bonn tätig. Hier betreut er in intensiv-stationärem Setting jugendliche und erwachsene Stotternde im Rahmen der Bonner Stottertherapie. Nebenberuflich hat er diverse Lehraufträge im Bereich „Redeflussstörungen" inne und gibt Seminare und Workshops u.a. zu neurologischen und psychologischen Aspekten des Stotterns.
Zuletzt angesehen