Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
3 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einführung in das Konzept k-o-s-t inkl. das „Basler Lällekonzept der MFT"
Dysfunktionen - Sprechmotorik - persistierende Reflexe - hypotone Körperhaltung
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
2607-ONE
Online
14.02.2026
Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger
Claudia Dürmüller, Dipl.-Logopädin M.Sc., Akad. Sprachtherapeutin
2608-KA
Köln
20.02.2026 | 21.02.2026
Das GESPENST®-Konzept
Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Lisa Klaar, Akad. Sprachtherapeutin, Klinische Linguistin (BKL)
2608-KC
Köln
22.02.2026 | 23.02.2026
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2608-LA
Leipzig
20.02.2026 | 21.02.2026
LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln
Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin
2608-OND
Online
18.02.2026 | 19.02.2026 | 20.02.2026
Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
Grundkurs
Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin
2608-ONG
Online
21.02.2026 | 22.02.2026
Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
Basiskurs
Ulrike Funke, Logopädin, Autismustherapeutin
2609-KA-DBL
Köln
27.02.2026 | 28.02.2026
Trinken und Essen im Autismus-Spektrum
Ulrike Funke, Logopädin, Autismustherapeutin
2609-KB
Köln
01.03.2026
Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen
Debora Eisert, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin
2609-KD
Köln
27.02.2026
Roter Faden in der Grammatiktherapie!
Aufbau, Struktur, praktische Umsetzung
Tabea Uwah, Dipl.-Sprachheilpädagogin
2609-ONE
Online
26.02.2026 | 27.02.2026
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie
Eine Einführung
Uta Hellrung, Dipl.-Logopädin
2609-ONG
Online
27.02.2026 | 28.02.2026 | 01.03.2026
Grundlagen der Sensorischen Integration
Was ist nur mit unseren Kindern los?
Birgit Pammé, Ergotherapeutin
2610-ONC
Online
06.03.2026
LRS und AVWS
Aus der Praxis für die Praxis
Sylvia Klein, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Akad. Sprachtherapeutin
2611-KD
Köln
13.03.2026 | 14.03.2026
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)
Mareike Plath, Logopädin B.Sc.
2611-ONA-DBL
Online
13.03.2026 | 14.03.2026
Frühe Sprachdiagnostik und -therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen (Late Talker)
Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin
2611-ONB
Online
09.03.2026 | 10.03.2026
Syntaktische Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2611-ONC
Online
12.03.2026 | 13.03.2026 | 14.03.2026
Cochlea-Implantation bei Kindern und Erwachsenen
Grundlagenseminar der Hör- und Sprachtherapie bei Hörgeschädigten
Prof. Dr. Dipl.-Med.päd. Angelika Illg, Audiologie-Phoniatrie-Assistentin, Dipl.-Medizinpädagogin
2611-ONE-DBL
Online
12.03.2026
Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
Diagnostik, Therapie, Elternberatung
Dr. Lilli Wagner, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Akad. Sprachtherapeutin
2612-KA
Köln
20.03.2026 | 21.03.2026
Orofaziale Dysfunktionen oder myofunktionelle Störungen?
Orientierung im Dschungel der Definitionen und Therapieansätze
Ariane Kallus, Logopädin
2612-KC
Köln
20.03.2026 | 21.03.2026
Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis
Cornelia Reuß, Lehrlogopädin (dbl)
2612-ONB
Online
20.03.2026
3 von 10
Zuletzt angesehen